
Tourenreifen bestechen durch ihre Multifunktionalität und stellen dementsprechend allwettertaugliche Allrounder dar, die vor allem auch auf einer kalten Fahrbahn am Morgen und nassen Streckenteilen überzeugen. Geprüft werden diese Pneus in den Kategorien Trocken, Nass und Verschleiß.
Somit sind Tourenreifen die perfekten Wegbegleiter für lange Fahrten, bei denen sich die Witterungsverhältnisse schnell und unerwartet ändern können, wodurch ein konstanter Grip zur Fahrbahn vom Reifen verlangt wird, um größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten.
Ein weiterer Vorteil, den diese Reifenvariante für Motorräder bieten, sind die hohe Qualität und Lebensdauer, die bei einer solch starken und unterschiedlichen Nutzung der Reifen von enormer Priorität sind. Tourenreifen sind vielfältig einsetzbar und auf Grund ihrer Multifunktionalität für viele Motorradfahrer von Nutzen.
Vor allem innerhalb der letzten Zeit versuchen die Hersteller ihre Modelle auch an die sportlichen Bedürfnisse der Fahrer anzupassen und konstruieren Reifen, die allen Anforderungen gerecht werden sollen. Hierfür wenden die großen Reifenhersteller moderne Technik aus der Rennreifentechnologie an, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.
Sehen Sie hier direkt die vollständigen Ergebnisse des aktuellen Tests
Rang | Ranking |
---|---|
#1 | Michelin Pilot Road 4 |
#2 | Continental Contiroadattack 2 Evo |
#2 | Pirelli Angel GT |
#4 | Bridgestone T30 |
#4 | Dunlop Sportmax Roadsmart 2 |
#6 | Metzeler Roadtec Z8 Interact |
#7 | Avon Storm 3D X M |
Auch in diesem Jahr prüfte das Reifentest-Team der Zeitschrift MOTORRAD verschiedene Premiumreifen von Continental, Michelin und Bridgestone und anderen Marken auf Herz und Nieren. In der Ausgabe 11/2014 unterzogen sie sieben Tourenreifen in den Universaldimensionen 120/70 ZR 17 und 180/55 ZR 17 gründlichen Belastungsproben auf Landstraße und Autobahn. Als Testfahrzeug diente die sportliche und zugleich vielseitige Honda CB 1000 R. Zu Beginn mussten die Tourenreifen Handlichkeit beim Lenken sowie Stabilität in Kurven und bei Bodenwellen beweisen. Im Anschluss wurde die Lenkpräzision genauer untersucht, wobei die Reifen bei verschiedenen Geschwindigkeiten eine ideale Lenkkraft bieten mussten. Anschließend ging es auf die Autobahn, wo die Tester die Reifen ans Limit trieben und dabei trotzdem Spurstabilität sehen wollten. Im weiteren Verlauf des Motorradreifen Test wurde die Seitenführung in äußerster Schräglage, das Aufstellmoment, die Haftung beim Beschleunigen sowie das Grenzbereichverhalten geprüft. Als Teststrecke diente die Bridgestone Proving Ground in Aprilia bei Rom.
Um genaue Testergebnisse auch bei nasser Fahrbahn zu erhalten, wertete das Team von MOTORRAD die Werte anhand einer GPS-Analyse aus. Im Folgenden sind die sieben Testreifen mit den jeweiligen Testergebnissen aufgeführt
Rang | Modell | Anzeigen/ Ausblenden |
MOTORRAD Urteil |
Landstraße/ Autobahn |
Nasstest | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
#1 | Michelin Pilot Road 4 | Fazit | 225 | 131 | 94 | |||
![]() |
Dieses Jahr nahm der Pilot Road 4 von Michelin den ersten Platz des Siegertreppchens ein. Besonders auf nasser Fahrbahn lag der Tourenreifen stabil in den Kurven und bot eine hervorragende Haftung im Grenzbereich. Zusätzlich bewies der Michelin Reifen sehr gutes Feedback auf Landstraße und Autobahn ließ sich sicher durch die Schräglagen steuern. Das Fazit der Tester: Ein Pneu ohne Schwächen!
|
|||||||
#2 | Continental Contiroadattack 2 Evo | Fazit | 220 | 136 | 84 | |||
![]() |
Die Silbermedaille in der Gesamtwertung kann der Continental Road Attack 2 Evo für sich beanspruchen. In puncto trockener Landstraße/Autobahn erreichte er sogar den ersten Platz und überzeugte ganz besonders mit seiner überragenden Lenkpräzision. Auch im Nasstest konnte er punkten und schnitt im Vergleich zu seinem Vorgänger Continental Road Attack 2 besser ab.
|
|||||||
#2 | Pirelli Angel GT | Fazit | 220 | 131 | 89 | |||
![]() |
Unter die Top 3 gelangte auch der Pirelli Angel GT. Der ausgesprochen sportliche Tourenreifen bringt eine hohe Kurvenstabilität und ein starkes Gripniveau auch bei extremen Schräglagen mit. Ebenso fanden seine satten Haftreserven bei den Testern großen Anklang. Der Pirelli Motorradreifen wies zudem ein sicheres Fahrverhalten auch im Grenzbereich auf nassem Asphalt auf.
|
|||||||
#4 | Bridgestone T30 | Fazit | 214 | 130 | 84 | |||
![]() |
Der japanische Reifenhersteller liefert mit dem Bridgestone BT T30 einen sehr ausgewogenen und neutral abgestimmten Reifen. Ein echter Pluspunkt ist die Geradeauslaufstabilität, die den Bridgestone Reifen zum geeigneten Begleiter besonders für Langstrecken-Tourenfahrer im Soziusbetrieb und mit voller Beladung auf Autobahnen macht.
|
|||||||
#4 | Dunlop Sportmax Roadsmart 2 | Fazit | 214 | 128 | 86 | |||
![]() |
Mit dem Dunlop Sportmax Roadsmart 2 hat der Reifenhersteller einen sehr sportlichen Pneu vorgelegt. Besonders überzeugt waren die Tester von seiner außerordentlichen Stabilität in Kurven. Für alle Highspeed-Fans kann der Dunlop Reifen mit einer exzellenten Geradeauslaufstabilität aufwarten. Ein zusätzliches Plus sind seine hohen Haftreserven beim Beschleunigen und in Kurven auf nasser Straße.
|
|||||||
#6 | Metzeler Roadtec Z8 Interact | Fazit | 212 | 128 | 84 | |||
![]() |
Der in Deutschland hergestellte Tourenreifen Metzeler Roadtec Z8 Interact punktete vor allem mit seiner guten Rückmeldung und hohen Kurvenstabilität. Zusätzlich bot der Metzeler Motorradreifen auch bei Geschwindigkeiten über 170 km/h eine vorbildliche Geradeauslaufstabilität sowie eine Nassperformance auf hohem Niveau.
|
|||||||
#7 | Avon Storm 3D X M | Fazit | 188 | 124 | 64 | |||
![]() |
Pluspunkte des Avon Storm 3D X M liegen in der Haftung auf trockener Fahrbahn – auch bei kräftiger Beschleunigung aus Kurven – und seiner besonders hervorragenden Geradeauslaufstabilität. Zudem verhält sich der Motorradreifen bei Vollbremsungen aus 100 km/h sehr stabil und weist gute Verzögerungswerte auf. Hervorzuheben sind auch immer wieder die guten Laufleistungen der Avon Reifen.
|
|||||||
Der Reifentest bei Trockenheit findet unter gleichen Bedingungen statt, die man auf einer Landstraße sowie Autobahn vorfinden kann. 2013 wurden die Dimensionen 120/70 ZR 17 und 180/55 ZR 17 mit einer Suzuki Bandit 1250 geprüft. Das Team von MOTORRAD testete die unterschiedlichen Reifenmodelle vor allem hinsichtlich ihrer Stabilität in Kurven und auf gerader Fahrbahn, der Haftung des Reifens auf der Fahrfläche sowie natürlich der Handlichkeit und Präzision beim Lenken. Fortgesetzt wird die Testreihe durch die Auswertung des Verschleißes der einzelnen Reifenpaarungen. Den Verschleiß errechneten die Prüfer durch simples stetiges Fahren, wobei hier die Gesamtstrecke aus jeweils einem Drittel Autobahnen, Landstraßen und kurvige Pyrenäen bestand. Im weiteren Verlauf der Prüfung mussten die Tourenreifen auf die nasse Strecke und sich dort beweisen. Unter erschwerten Bedingungen wurden Bodenhaftung, Präzision der Lenkung sowie verschiedene Aspekte rund um das Bremsen getestet. Die Ergebnisse präsentieren wie Ihnen im Folgenden.
Rang | Modell | Anzeigen/ Ausblenden |
MOTORRAD Urteil |
Landstraße/ Autobahn |
Nasstest | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
#1 | Pirelli Angel GT | Fazit | 222 | 131 | 91 | |||
![]() |
Der Testsieger unter den Tourenreifen. Das Modell Angel GT von dem Reifenhersteller Pirelli konnte die Nasshaftung auf jeglichem Untergrund verbessern und sicherte sich somit in dieser Sparte zu Recht Platz 1. Bei den weiteren Trockentests auf Landstraße und der Autobahn konnte er ebenfalls überzeugen und sicherte sich hier den verdienten 2. Platz, vor allem auf Grund der Tatsache, dass dieser Straßenreifen trotz der Erfordernisse eines Langstreckenreifens seine Sportlichkeit nicht verliert.
|
|||||||
#2 | Bridgestone T 30 | Fazit | 215 | 130 | 85 | |||
![]() |
Reifenhersteller Bridgestone konnte im Vergleich zum Vorgängermodell des T 30 mehrere Punkte für sich gewinnen und überzeugt mit diesem Reifenmodell vor allem durch seine Handlichkeit und die Haftung auf nasser Fahrbahn. Mit diesen überzeugenden Leistungen konnte sich der Bridgestone T 30 in der Motorradreifen Testreihe auf Platz 2 in der Gesamtwertung katapultieren.
|
|||||||
#2 | Metzeler Roadtec Z8 Interact | Fazit | 215 | 127 | 88 | |||
![]() |
Ein guter und stimmiger Allrounder, der in jeder Situation optimal zu handlen war, besonders die Nasshaftung war gut und überzeugte die Tester. Die bessere Rückmeldung sollte auf die optimierte Gummimischung zurückzuführen sein, die in diesem Saisonmodell Verwendung fand. Auch bei Highspeed auf gerader Strecke prägte die Stabilität des Metzelers Roadtec Z8 Interact das Testurteil.
|
|||||||
#4 | Continental Road Attack 2 | Fazit | 212 | 134 | 78 | |||
![]() |
Für die schönen Sonnentage ist der Road Attack 2 von Continental optimal und erzielte hier auf den Testgeländen Landstraße und Autobahn die Bestnote. Besonders die Handlichkeit des Reifens auf der Landstraße überzeugte die Tester und baute die Führung in dieser Kategorie aus. Allerdings schwächelt das sonst so gut zu hantierende Reifenodell auf nasser Piste und rutscht daher auf Platz 3 zurück. Besonders die Haftung zum Boden auf nassen Belägen bemängelt die Jury.
|
|||||||
#4 | Dunlop Roadsmart 2 | Fazit | 212 | 127 | 85 | |||
![]() |
Besonders überzeugen konnte der Dunlop Roadsmart 2 Tourenreifen durch ein neutrales Fahrverhalten und eine hohe Stabilität. Diese Stabilität spiegelt sich auch in dem Kurvenverhalten wider, speziell ist der Pneu warm, schöpft er sein gesamtes Potential und haftet auch bei deutlicher Schräglage ordentlich. Die Handlichkeit und Rückmeldung der Reifen ist auch nicht zu verachten, lediglich bei Nässe könnte er einige wenige Punkte mehr sammeln.
|
|||||||
#4 | Michelin Pilot Road 3 | Fazit | 212 | 121 | 91 | |||
![]() |
Den Reifen für die besten Fahrverhältnisse auf nassem Untergrund stellt Michelin mit seinem Pilot Road 3. Innerhalb der Testreihe des Magazins Motorrad erreichte das Modell des Reifenherstellers innerhalb der Kategorie „Nass“ die Bestnote unter den 6 Reifen im Motorradreifen Test. Allerdings lieferte der Pilot Road 3 auf der Landstraße sowie Autobahn nicht die gewünschte bzw. geforderte Performance ab. Die könnte Fahranfänger oder Gelegenheitsfahrer verunsichern und gegebenfalls abschrecken.
|
|||||||
Finden Sie Ihre Wunsch-Reifen ganz einfach mit dem Reifen Konfigurator:
Anzahl: %entry-quantity%
Einzelpreis: %entry-formattedTotalPrice%