Für Kleinwagen, Fahrzeuge der Kompakt-, Mittel- und Oberklasse & SUVs.
Kurze Bremswege auf schneebedeckten Oberflächen.
Eine verstärkte Schnee-Schnee-Reibung zwischen der neu gestaltenen Profilschulter und der Straße führt zu mehr Grip auf Schnee. So verkürzen sich die Bremswege auf schneebedeckten Oberflächen.
Hohe Sicherheit bei Kurvenfahrten auf Schnee.
Die einzigartige Technik macht diesen Reifen so sicher: Drei in jeder Schulterquerrille platzierte Schneehaken verleihen dem Profil eine hervorragende Spurtreue. So werden auch Kurvenfahrten auf Schnee zu einer ganz sicheren Sache.
Kurze Bremswege auf vereistem Untergrund.
Wasser wird wirkungsvoll aus der Lauffläche verdrängt. Dadurch verbessert sich der Eisgriff. Das führt zu kurzen Bremswegen auf vereistem Untergrund.
Die Reifenkennzeichnungsverordnung legt die Informationsanforderungen an die Kraftstoffeffizienz, die Nasshaftung und das externe Rollgeräusch von Reifen fest. Darüber hinaus wird auf die Wintereigenschaften des Produkts verwiesen.
Die Verordnung EU 1222/2009, die seit dem 1. November 2012 in Kraft ist, wurde überarbeitet und wird ab dem 1. Mai 2021 durch die Verordnung EU 2020/740 ersetzt; von diesem Zeitpunkt an gelten neue Anforderungen. Die Bewertungsklassen für Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und Außengeräusche wurden geändert und das Layout des EU-Labels wurde angepasst. Die in der EU-Datenbank gespeicherten Produktdatenblätter der Hersteller können über einen in das Etikett integrierten QR-Code heruntergeladen werden. Neu sind auch die Angaben zur Schnee- und Eishaftung für Reifen, die diese Kriterien erfüllen.
Folgende Reifen sind von der Verordnung ausgenommen: - Reifen, die ausschließlich für die Montage auf Fahrzeugen bestimmt sind, die vor dem 1. Oktober 1990 erstmals zugelassen wurden - runderneuerte Reifen (bis eine entsprechende Verlängerung der EU VO 2020/740 stattgefunden hat) - Profireifen - Straßenreifen - Rennradreifen - Reifen mit zusätzlichen Vorrichtungen zur Verbesserung der Traktion, z.B. Spikereifen - T-Notreifen - Reifen mit einer zulässigen Geschwindigkeit unter 80 km/h - Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser ≤ 254 mm oder ≥ 635 mm
Die Kriterien und Bewertungsklassen auf einen Blick
Kraftstoffeffizienz
Der Kraftstoffverbrauch hängt vom Rollwiderstand der Reifen, dem Fahrzeug selbst, den Fahrbedingungen und dem Fahrstil des Fahrers ab. Der gemessene Rollwiderstand (Rollwiderstandskoeffizient) des Reifens wird in die Klassen A (höchste Effizienz) bis E (niedrigste Effizienz) eingeteilt.
Wenn ein Fahrzeug komplett mit Reifen der Klasse A ausgestattet ist, ist eine Verbrauchsreduzierung von bis zu 7,5 %* im Vergleich zu Reifen der Klasse E möglich. Bei Nutzfahrzeugen kann sie sogar noch höher ausfallen. (Quelle: Folgenabschätzung der Europäischen Kommission * bei Messung nach den in der Verordnung (EU) 2020/740 festgelegten Prüfmethoden)
Bitte beachten Sie: Der Kraftstoffverbrauch hängt in hohem Maße von der eigenen Fahrweise ab und kann durch eine umweltfreundliche Fahrweise erheblich gesenkt werden. Der Reifendruck sollte regelmäßig überprüft werden, um die Kraftstoffeffizienz zu verbessern.
Nasshaftung
Die Nasshaftung wird in die Klassen A (kürzester Bremsweg) bis E (längster Bremsweg) eingeteilt.
Wenn ein Auto mit Reifen der Klasse A ausgestattet ist, kann sich der Bremsweg bei einer Bremsung aus 80 km/h (auf einer Straße mit durchschnittlicher Haftung) im Vergleich zu Reifen der Klasse E um bis zu 18 m verkürzen.* *Quelle: wdk Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V
Bitte beachten Sie: Die Verkehrssicherheit hängt in hohem Maße von der eigenen Fahrweise ab. Die Bremswege müssen immer eingehalten werden. Der Reifendruck sollte regelmäßig überprüft werden, um die Nasshaftung zu verbessern.
Externes Rollgeräusch
Das von einem Reifen ausgehende Geräusch beeinflusst die Gesamtlautstärke des Fahrzeugs und wirkt sich nicht nur auf Ihren eigenen Fahrkomfort, sondern auch auf die Lärmbelastung der Umwelt aus. Im EU-Reifenlabel wird das externe Rollgeräusch in 3 Klassen von A (geringstes Rollgeräusch) - C (höchstes Rollgeräusch) eingeteilt, in Dezibel (dB) gemessen und mit den europäischen Lärmemissionsgrenzwerten für das externe Reifenrollgeräusch verglichen.
A Das Piktogramm mit der Klassifizierung "A" zeigt an, dass das externe Rollgeräusch des Reifens mehr als 3 dB unter dem bis 2016 geltenden EU-Grenzwert liegt. B Die Einstufung B" bedeutet, dass das externe Rollgeräusch des Reifens bis zu 3 dB unter dem bis 2016 geltenden EU-Grenzwert liegt oder diesem entspricht. C Die Klassifizierung "C" zeigt an, dass der angegebene Grenzwert überschritten ist.
Business Bewertungen
Profil:Speed-Grip 3
Beurteilung Datum
Prüfeinrichtung
Abmessungen
Bewertung texte
Bewertung
Dichtung
10/2017
Firmenauto
235/45 R19 99V XL
Empfehlenswert Stärken: Überragende Traktion und überlegene Bremseigenschaften auf Schnee, sichere Kurvendynamik auch bei Nässe, akzeptable Performance auf trockener Straße.Schwächen: Bei forcierter Kurvenfahrt auf trockener Straße gerät der Semperit schnell an seine Grenzen.
09/2017
auto motor und sport
235/45 R19 99V XL
Empfehlenswert Pro: Überragende Traktion und überlegene Bremseigenschaften auf Schnee, sichere Kurvendynamik auch auf Nässe, akzeptable Trocken-Performance.Contra: Bei forcierter Kurvenfahrt trocken gerät der Semperit schnell an seine Grenzen.
Testurteil Speed-Grip 3
Durchschnitt aus 33 Testurteilen
Griffigkeit auf trockener Straße
Bremseigenschaften auf trockener Straße
Griffigkeit auf nasser Straße
Bremseigenschaften auf nasser Straße
Griffigkeit bei Schnee
Fahrkomfort
Geräuschentwicklung
Reifenverschleiß
Kraftstoffverbrauch
Gefahrene Kilometer
7.761
08.02.2021vonKarsten Trocken und nass mit fehlender Lenkpräzision und nicht so definierten Reaktionen, überzeugt der Semperit dann aber im Schnee mit sehr guter Griffigkeit und sehr gut kontrollierbaren Verhalten, auch wenn man es mal etwas übertreibt. Empfehlung deshalb auch eher für schneesichere Gebiete, bei Trockenheit bzw. Nässe gibt es bessere Winterreifen. Kraftstoffverbrauch geht etwas nach oben, dafür ist er leise und unauffällig was Verschleiß und Komfort angeht.
12.03.2019vonBauernfeind Sicheres fahren garantiert, selbst bei wechsel Fahrbahnverhältnisse, Schnee/Regen oder nasse/trockene Fahrbahn.
Semperit Reifen stehen seit über 100 Jahren für kraftvolle Leistung und
uberzeugen bei schwierigsten Verhältnissen, under hochsten Belastungen zu jeder Jahreszeit.
Besondere Zuverlässigkeit Semperit(latein) = es geht immer
Österreichische Traditionsmarke für europäischen Anspruch
Einen Marke des Technologieführers Continental
*Die Listenpreise sind, wenn vorhanden eine Netto-Kalkulationsbasis zur Ermittlung von
Verkaufspreisen zwischen den Reifenherstellern und ihren Händlern. In keinem Fall handelt
es sich um Abgabepreise, die gezahlt werden oder üblicherweise gezahlt werden.
**Die Preise gelten (wenn nicht anders erwähnt) pro Stück und sind inkl. MwSt und Versandkosten innerhalb Deutschlands. Bitte beachten Sie den Preisaufschlag von 8,50 EURO pro Reifen, wenn wir auf eine Insel liefern müssen.
***Über 90 % der Bestellungen erreichen unsere Kunden innerhalb der angegebenen Lieferzeit.
Erfahren Sie als Erster von Neuheiten, exklusiven Angeboten und Aktionen. Melden Sie sich jetzt zum Tirendo.de-Newsletter an und erhalten Sie 5€ auf Ihren nächsten Reifenkauf. Mindestbestellwert 150€, einmalig verwendbar.