SportContact7 Reifen Testberichte


Wir sammeln seit 1999 Reifenbewertungen - wir haben mehr als 400.000 Testergebnisse und mehr als 5 Milliarden gefahrene Kilometer. Finden Sie den besten Reifen für sich.


Testurteil SportContact7

Griffigkeit auf trockener Straße

Bremseigenschaften auf trockener Straße

Griffigkeit auf nasser Straße

Bremseigenschaften auf nasser Straße

Griffigkeit bei Schnee
 N/A
Fahrkomfort

Geräuschentwicklung

Reifenverschleiß

Kraftstoffverbrauch

Durchschnitt aus 25 Testurteilen
Ø 258.700 km gefahren


21.12.2024 von  Curtis Note  5
(0 km gefahren)
  • Griffigkeit auf trockener Straße
  • Bremseigenschaften auf trockener Straße
  • Griffigkeit auf nasser Straße  N/A
  • Bremseigenschaften auf nasser Straße
  • Griffigkeit bei Schnee
  • Fahrkomfort
  • Geräuschentwicklung
  • Reifenverschleiß
  • Kraftstoffverbrauch
Reifengröße und Fahrzeugmarke
255 / 35 ZR19 Y
AUDI
Ergebnis: Würden Sie wieder kaufen? N/A

14.12.2024 von  Pierre Note  3.95
(4.000 km gefahren)
  • Griffigkeit auf trockener Straße
  • Bremseigenschaften auf trockener Straße
  • Griffigkeit auf nasser Straße  N/A
  • Bremseigenschaften auf nasser Straße
  • Griffigkeit bei Schnee
  • Fahrkomfort
  • Geräuschentwicklung
  • Reifenverschleiß
  • Kraftstoffverbrauch
Reifengröße und Fahrzeugmarke
255 / 30 ZR19 Y
MAZDA RX-8 2.6
Ergebnis: Würden Sie wieder kaufen? wahrscheinlich
Kommentar:
Der Reifen ist besonders gut in trockenen und warmen Verhältnissen und gibt sehr viel Haftung auf Asphaltierten Straßen. Das Rollgeräusch ist etwas Lauter in der Fahrerkabine zu hören, aber bei meinem Auto stört das wenig. Nur auf nasser Fahrbahn kommt der Reifen ins schlittern. Trotzdem handelt der Reifen sehr vorhersehbar. Besonders effizient ist der Reifen nicht, aber das will man von so einem reifen auch nicht. Bei hohen Reifentemperaturen hält sich das Material auch sehr gut, was man bei Sportreifen auch nicht mehr immer sagen kann.

28.10.2024 von  Sebastian Note  4.85
(8.000 km gefahren)
  • Griffigkeit auf trockener Straße
  • Bremseigenschaften auf trockener Straße
  • Griffigkeit auf nasser Straße  N/A
  • Bremseigenschaften auf nasser Straße
  • Griffigkeit bei Schnee
  • Fahrkomfort
  • Geräuschentwicklung
  • Reifenverschleiß
  • Kraftstoffverbrauch
Reifengröße und Fahrzeugmarke
/ ZR18 Y
OPEL Astra Limousine 1.6 Turbo Ecotec
Ergebnis: Würden Sie wieder kaufen? auf jeden Fall
Kommentar:
Wir fahren auf unserem Opel Astra GSE den Conti SportContact 7 in den Maßen 225/40 ZR 18 XL und sind mehr als begeistert von dem Reifen. Der Reifen hat in allen Lebenslagen Grip und kommt spielend mit den 1,7 Tonnen von dem Astra zurecht. Ob auf trockner oder nasser Fahrbahn, bei zügiger Landstraßenfahrt oder auf der Autobahn man fühlt sich immer sicher und wohl mit dem Reifen. Beim bremsen performt er spitzenmäßig, das mussten wir leider unfreiwillig auf der Autobahn ausprobieren als uns ein LKW übersehen hat und wir von ü200 auf 80 km/h runter bremsen mussten, trotz Vollbremsung durch Notbremsassistent (100% Bremskraft) war das Auto absolut stabil und hat perfekt gebremst. Dazu kommt das der Reifen wunderbar leise abrollt und auch, trotz des super Grip, die elektrische Reichweite von ca. 60km nicht merkbar beeinträchtigt. Wir können den Reifen nur besten Gewissens weiter empfehle, besonders für sportlicher Fahrer.

24.09.2024 von  BMW-Fan Note  4.85
(2.500 km gefahren)
  • Griffigkeit auf trockener Straße
  • Bremseigenschaften auf trockener Straße
  • Griffigkeit auf nasser Straße  N/A
  • Bremseigenschaften auf nasser Straße
  • Griffigkeit bei Schnee
  • Fahrkomfort
  • Geräuschentwicklung
  • Reifenverschleiß
  • Kraftstoffverbrauch
Reifengröße und Fahrzeugmarke
275 / 30 ZR20 Y
BMW 5 Touring 530d
Ergebnis: Würden Sie wieder kaufen? auf jeden Fall
Kommentar:
Nach meiner Erfahrung kommen BMWs aufgrund der werkseitigen Sturzstellung der Räder nicht mit allen Reifenherstellern gleich gut klar. Jahrelang bin ich mit Continental-Reifen gefahren und alles war top: die Reifen haben immer lange gehalten und hatten insbesondere bei Regen ein sehr gutes Roll- und Aquaplaning-Verhalten. Natürlich muss auch der Fahrer bei allen Straßenverhältnissen mitdenken, zaubern kann kein Reifen. Einmal habe ich mich zu einem Satz Falken-Reifen hinreißen lassen. (1 Conti-Reifen: ca. 290€, 1 Falken-Reifen: ca. 180 €.) Hier sollte man nicht sparen: Im dritten Sommer hat sich bei einem Falken-Reifen ein Riss gebildet (Hinterachse innen, nicht von außen sichtbar) und die Rollfläche begann sich abzulösen. Zum Glück habe ich es noch entdeckt, bevor er mir während der Fahrt weggeplatzt ist.