Der Rotalla Setula 4-Season RA03 hat ein optimiertes V-förmiges Profildesign mit breiten Rillen für optimale Wasserableitung und Aquaplaningeigenschaften. Die erhöhte Blocksteifigkeit mit einer Vielzahl von Lamellen bietet bessere Traktion auf Schnee, Fahrstabilität und mehr Sicherheit bei allen Wetterbedingungen. Der variable Pitch in der Schulterpartie gewährleistet ein geringes Abrollgeräusch. Die verbesserte Gummimischung sorgt für erhöhte Laufleistung. Der reduzierte Rollwiderstand verringert den Kraftstoffverbrauch.
Die Reifenkennzeichnungsverordnung legt die Informationsanforderungen an die Kraftstoffeffizienz, die Nasshaftung und das externe Rollgeräusch von Reifen fest. Darüber hinaus wird auf die Wintereigenschaften des Produkts verwiesen.
Die Verordnung EU 1222/2009, die seit dem 1. November 2012 in Kraft ist, wurde überarbeitet und wird ab dem 1. Mai 2021 durch die Verordnung EU 2020/740 ersetzt; von diesem Zeitpunkt an gelten neue Anforderungen. Die Bewertungsklassen für Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und Außengeräusche wurden geändert und das Layout des EU-Labels wurde angepasst. Die in der EU-Datenbank gespeicherten Produktdatenblätter der Hersteller können über einen in das Etikett integrierten QR-Code heruntergeladen werden. Neu sind auch die Angaben zur Schnee- und Eishaftung für Reifen, die diese Kriterien erfüllen.
Folgende Reifen sind von der Verordnung ausgenommen: - Reifen, die ausschließlich für die Montage auf Fahrzeugen bestimmt sind, die vor dem 1. Oktober 1990 erstmals zugelassen wurden - runderneuerte Reifen (bis eine entsprechende Verlängerung der EU VO 2020/740 stattgefunden hat) - Profireifen - Straßenreifen - Rennradreifen - Reifen mit zusätzlichen Vorrichtungen zur Verbesserung der Traktion, z.B. Spikereifen - T-Notreifen - Reifen mit einer zulässigen Geschwindigkeit unter 80 km/h - Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser ≤ 254 mm oder ≥ 635 mm
Die Kriterien und Bewertungsklassen auf einen Blick
Kraftstoffeffizienz
Der Kraftstoffverbrauch hängt vom Rollwiderstand der Reifen, dem Fahrzeug selbst, den Fahrbedingungen und dem Fahrstil des Fahrers ab. Der gemessene Rollwiderstand (Rollwiderstandskoeffizient) des Reifens wird in die Klassen A (höchste Effizienz) bis E (niedrigste Effizienz) eingeteilt.
Wenn ein Fahrzeug komplett mit Reifen der Klasse A ausgestattet ist, ist eine Verbrauchsreduzierung von bis zu 7,5 %* im Vergleich zu Reifen der Klasse E möglich. Bei Nutzfahrzeugen kann sie sogar noch höher ausfallen. (Quelle: Folgenabschätzung der Europäischen Kommission * bei Messung nach den in der Verordnung (EU) 2020/740 festgelegten Prüfmethoden)
Bitte beachten Sie: Der Kraftstoffverbrauch hängt in hohem Maße von der eigenen Fahrweise ab und kann durch eine umweltfreundliche Fahrweise erheblich gesenkt werden. Der Reifendruck sollte regelmäßig überprüft werden, um die Kraftstoffeffizienz zu verbessern.
Nasshaftung
Die Nasshaftung wird in die Klassen A (kürzester Bremsweg) bis E (längster Bremsweg) eingeteilt.
Wenn ein Auto mit Reifen der Klasse A ausgestattet ist, kann sich der Bremsweg bei einer Bremsung aus 80 km/h (auf einer Straße mit durchschnittlicher Haftung) im Vergleich zu Reifen der Klasse E um bis zu 18 m verkürzen.* *Quelle: wdk Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V
Bitte beachten Sie: Die Verkehrssicherheit hängt in hohem Maße von der eigenen Fahrweise ab. Die Bremswege müssen immer eingehalten werden. Der Reifendruck sollte regelmäßig überprüft werden, um die Nasshaftung zu verbessern.
Externes Rollgeräusch
Das von einem Reifen ausgehende Geräusch beeinflusst die Gesamtlautstärke des Fahrzeugs und wirkt sich nicht nur auf Ihren eigenen Fahrkomfort, sondern auch auf die Lärmbelastung der Umwelt aus. Im EU-Reifenlabel wird das externe Rollgeräusch in 3 Klassen von A (geringstes Rollgeräusch) - C (höchstes Rollgeräusch) eingeteilt, in Dezibel (dB) gemessen und mit den europäischen Lärmemissionsgrenzwerten für das externe Reifenrollgeräusch verglichen.
A Das Piktogramm mit der Klassifizierung "A" zeigt an, dass das externe Rollgeräusch des Reifens mehr als 3 dB unter dem bis 2016 geltenden EU-Grenzwert liegt. B Die Einstufung B" bedeutet, dass das externe Rollgeräusch des Reifens bis zu 3 dB unter dem bis 2016 geltenden EU-Grenzwert liegt oder diesem entspricht. C Die Klassifizierung "C" zeigt an, dass der angegebene Grenzwert überschritten ist.
Testurteil Setula4SeasonRA03
Durchschnitt aus 641 Testurteilen
Griffigkeit auf trockener Straße
Bremseigenschaften auf trockener Straße
Griffigkeit auf nasser Straße
Bremseigenschaften auf nasser Straße
Griffigkeit bei Schnee
Fahrkomfort
Geräuschentwicklung
Reifenverschleiß
Kraftstoffverbrauch
Gefahrene Kilometer
10.023
26.03.2025vonMaui Wir haben die Bereifung von 205 auf 235 und ein Zoll mehr Felge D und B, 18 Zoll und bei gleichem Abrollumfang mit 7mm weniger ET hochgerüstet. Ich kann das jedem welcher einen Elektrischen Korando fährt nur empfehlen. Das FZG liegt viel zuverlässiger in der Geraden und der Kurve und schaukelt auch nicht mehr wie mit Originalbereifung.
Bin zu Faul im Frühjahr und im Herbst zu tauschen und meine Frau macht höchstens 3000km LL im Jahr, deshalb haben wir 4 Season gewählt.
06.02.2025vonJackson Im Großen und Ganzen kein schlechter Reifen, bei normaler vorausschauender Fahrweise zuverlässig, laufruhig und der Verbrauch ist besser als gedacht.
Allerdings vermisse ich bei einem sportlichen Fahrstil etwas den Halt in den Kurven egal ob bei trockenen oder nassen Verhältnissen. Der Bremsweg variiert nur gering.
Zum Fahrverhalten auf Schnee kann ich leider nicht viel sagen, dafür hatten wir zu wenig. Bei Kälte sei aber gesagt: ein längerer Bremsweg muss einkalkuliert werden und Vorsicht in den Kurven, die Stabilität lässt merkbar nach.
22.11.2024vonRoman Ich sag mal so, auf der gerade Strecke finde ich die Reifen sehr gut! Bin auch sonst mit Verbrauch, Verschleiß, Geräusch und Eigenschaften sehr zufrieden.
ABER, in den Kurven fühlt sich der Reifen sehr sehr schwammig an. Man verliert das sichere Gefühl. Obwohl die Reifen solche Eigenschaften haben wie ZR, Seitenverstärkung, Geschwindigkeit mit Y angegeben…
Deshalb ich sie nicht noch mal kaufen werde.
19.08.2024vonWachtel Für so einen Preis bekommt man auch nur so viel, wie man bezahlt hat. Bei trockener Straße macht der Reifen einen soliden Eindruck. Natürlich merkt man ein wenig den günstigeren Preis, aber das fällt kaum auf.
Wenn die Reifen etwas warm gefahren sind haben sie relativ guten Grip. Sobald die Straße allerdings nass wird, sieht das ganze schon ganz anders aus. Bei Nässe merkt man sofort, dass das Griplevel enorm sinkt. Gerade beim anfahren oder sportlicheren Kurvenfahrten, merkt man ganz deutlich wie die Reifen durchdrehen. Das hatte ich mit z.B. Vredestein gar nicht.
Wer also Geld sparen will und sehr entspannt fährt, kann ihn sich ruhig kaufen. Für alle anderen Finger weg und lieber ein paar Euros mehr drauflegen.
Rotalla ist eine Marke des Reifenherstellers Enjoy Tyre Co., Ltd.,
der in der
chinesischen Handelsmetropole Hangzhou beheimatet ist. Enjoy Tyre wurde 2004 gegründet und ist
rasch zu
einem der größten Reifenproduzenten Chinas aufgestiegen.
Das Unternehmen fertigt in China vor allem im Auftrag anderer
Reifenfirmen, hat
sich aber auch mit dem Vertrieb preiswerter Qualitätsreifen der Eigenmarke Rotalla einen Namen
gemacht.
Die Produktpalette umfasst Reifen für Pkw, SUV und leichte Lkw. Die
Fertigung
erfolgt nach internationalen Qualitätsstandards und mit den gleichen Technologien wie bei namhaften
Herstellern.
Enjoy Tyre beabsichtigt nach eigenen Angaben, das Produktangebot der
Marke
Rotalla fortzuentwickeln und zu erweitern und ihren Bekanntheitsgrad insbesondere in Europa zu
steigern.
Enjoy Tyre Co., LTD
Room 608 Sunyard International Creative Center, 1750 Jianghong Road, Binjiang District, Hangzhou
*Die Preise gelten (wenn nicht anders erwähnt) pro Stück und sind inkl. MwSt und Versandkosten innerhalb Deutschlands. Bitte beachten Sie den Preisaufschlag von 9,95 EURO pro Reifen, wenn wir auf eine Insel liefern müssen.
**Über 90 % der Bestellungen erreichen unsere Kunden innerhalb der angegebenen Lieferzeit.