Versandkostenfrei
express Expressversand möglich
/

225/70 R16

Leider hat Ihre Suche keine Ergebnisse. Bitte ändern Sie Ihre Suchparameter, um Produkte zu finden.  

225 70 R16 - die Reifenbreite 225 mm

Herkömmliche Autoreifen wie der 225 70 R16 werden in der Breite immer in 10-mm-Abständen mit einer "5" endend angegeben, also zum Beispiel 225er oder 165er. Sie reichen von ungefähr 125 mm bis rund 335 mm. Neuartige Rad-Reifen-Systeme werden auch in geraden Größen, also beispielsweise 160 mm angegeben. Die Messung der Breite erfolgt dabei nicht wie oft vermutet anhand der Laufflächen-, also der Profilbreite, sondern vielmehr vom äußersten Punkt der inneren zum äußersten Punkt der äußeren Reifenseitenwand, der Karkasse. Gemessen wird dabei auf der montierten Felge. Bedingt durch die eingesetzte Felge sowie des Herstellungsprozederes des Reifens kann es hier zu leichten Abweichungen kommen. Dennoch entspricht die Größe 225 70 R16 der EU-Norm ECE-R 30. Die Breite dieses Reifens beträgt 225 mm.

Die Karkassenhöhe von 70 Prozent

Die Höhe der Reifenseitenwand, auch Karkasse genannt, ist etwas verwirrend, da sie nicht in einem Maß, dafür aber in einer Prozentangabe ausgedrückt wird, die in Relation zur Reifenbreite zu sehen ist. Das bedeutet, ein Reifen wie der 225 70 R16 hat eine Karkassenhöhe von 70 Prozent aus der Breite von 225 mm. Das wiederum entspricht einer Höhe von etwa 157,5 mm bzw. von 15,75 cm. Lange Zeit war eine Höhe von 80 bzw. 82 Prozent zur Reifenbreite die Basisreifengröße. Bei dieser "Standardgröße" wird die Prozentangabe weggelassen. Dem gegenüber stehen besonders niedrige Reifen. Macht die Reifenhöhe der Seitenwand nur noch die Hälfte oder weniger der Reifenbreite aus, wird auch von Niederquerschnittsreifen gesprochen. Diese sind vor allem auf sportlichen Fahrzeugen und Oberklassenautomobilen zu finden.

Das "R" auf dem 225 70 R16 Reifen

Grundsätzlich werden Reifen nach dem strukturierten Aufbau des Karkassengerüsts benannt. Daher wird hier zwischen Radial- und Diagonalreifen unterschieden. Spätestens seit den 1980ern sind Diagonalreifen immer seltener geworden und über 95 Prozent aller Bereifungen entsprechen einer Radialbereifung. Diese werden auch als Gürtel- oder - falls die Karakasse aus Stahlgewebe besteht - Stahlgürtelreifen bezeichnet.

Die abschließende "16"

Auch bei der letzten Zahl gibt es immer wieder Verwirrung. Ist die Breitenangabe in metrischen Millimetern, so definiert die abschließende Zahl, hier die 16, die zu verwendende Felgengröße in Zoll. Ein 225 70 R16 Reifen muss folglich auf eine 16-Zoll-Felge montiert werden. Die Felgenbreite ist nicht relevant.

Newsletter

Erfahren Sie als Erster von Neuheiten, exklusiven Angeboten und Aktionen. Melden Sie sich jetzt zum Tirendo.de-Newsletter an.