Der erschwingliche Zwei-Komponenten-Sportreifen, der Fahrspaß, Trocken- und Nasshaftung sowie Kurvenhaftung bietet.
Grip und Handling
MICHELIN Pilot Power 2CT wurde für den maximalen Fahrspaß entwickelt. Mit der gelungenen Verbindung aus exzellenter Trocken- und Nasshaftung und Langlebigkeit wird der Reifen den Erwartungen der Motorradfahrer gerecht.
MICHELIN 2CT Technologie
Die härtere Gummimischung in der Reifenmitte und weichere Schultern ermöglichen einen Schräglagenwinkel von bis zu 51.2°. Ein Novum bei Straßenreifen. Die Zwei-Komponenten-Technologie MICHELIN 2CT verleiht dem MICHELIN Pilot Power 2CT maximale Performance.
Sportliche Performance
Er bietet einen ausgezeichneten Grip bei Beschleunigung und gute Bremseigenschaften für sportliches Fahren.
Business Bewertungen
Profil:Pilot Power 2CT
06/2009 |
Motorrad |
120/70 ZR17 TL (58W) M/C, Vorderrad |
Sehr empfehlenswert Der Sportreifen für alle Tage. Mit vier ersten Plätzen sichert sich der Michelin die Pole Position. Nur nicht auf der Rennstrecke. Hier gibt es Bessere.
Landstraße trocken: 89 Punkte/ 100 Punkte, Platz 1 Nasstest: 88 Punkte/ 100 Punkte, Platz 1 Rennstrecke: 78 Punkte/ 100 Punkte, Platz 7 Gesamt: 255 von 300 Punkten bei 7 Sportreifen im Test |
|
|
06/2008 |
Motorrad |
120/70 ZR17 TL (58W) M/C, Vorderrad |
Sehr empfehlenswert Michelins Pilot Power in Zweikomponentenmischung ist und bleibt ein sehr guter Reifen für die Landstraße, der auf trockenem und nassem Untergrund toll beherrschbar ist. Einzig bei zügiger Gangart baut er früher ab als die Konkurrenz.
Landstraße trocken: 168 Punkte / 200 Punkte, Platz 5 Nasstest: 84 Punkte / 100 Punkte, Platz 1 Gesamt: 252 von 300 Punkten bei 6 Sportreifen im Test |
|
|
Testurteil PILOTPOWER2CT
Durchschnitt aus 1.315 Testurteilen
Griffigkeit auf trockener Straße
Bremseigenschaften auf trockener Straße
Griffigkeit auf nasser Straße
Bremseigenschaften auf nasser Straße
Griffigkeit bei Schnee
Fahrkomfort
Geräuschentwicklung
Reifenverschleiß
Kraftstoffverbrauch
Gefahrene Kilometer
5.235
30.04.2023
von
Ingo
Mein Motorrad kommt mit den Reifen nicht ganz so gut zurecht.
Sehr unruhig in Schräglage.
17.04.2023
von
Reinhold Rösch
Ich fahre diese Reifenausführung schon sehr lange. Es kommt mir sehr auf Sicherheit an. Das der Reifen keine große Laufleistung hat ist mir bewusst. Nach 3000 km ist er hinten weg vorne knapp 4500 km. Im letzten Jahr habe ich 4 Sätze benötigt hatte keine üblen rutscher obwohl ich öfter flott unterwegs bin.
Aus diesem Grunde werde ich weiterhin diesen Reifen fahren.
12.03.2023
von
Jochen
ganz wichtig für einen Familienvater, der mit seinen beiden Söhnen ballern geht, ist dass alle am Abend wohlbehalten wieder daheim sind.
Der Trockengrip unterscheidet sich bei verschiedenen Sportreifen nur marginal. Entscheidend ist der Nassgrip, und der ist Top beim PilotPower.
Verschleiss 1000 km hoch oder runter ist auch egal. Ein zweiter Satz pro Mopped im Jahr macht 600 Euro. Teurer wird es wenn sich einer der drei aus meiner Sippe auf die Nase legt.
Einziger Kritikpunkt: Speziell beim 2CT radieren sich die Vorderreifen seitlich sehr schnell runter. Mittig fast volles Profil. In diesem Zustand laufen die Vorderräder total Spurrillen hinterher. Das ist übel.
26.02.2023
von
Antek
Ich fahre diesen Reifen schon immer auf der Buell. Top Reifen. Werde ihn immer wieder kaufen.
Weitere Kundenbewertungen
Marke |
Michelin |
Saison |
Supersport Strasse |
Modell |
Pilot Power 2CT |
Dimension |
120/70 ZR17 TL (58W) M/C, Vorderrad |
Breite |
120 |
Reifenprofil |
70 |
Construction type |
ZR |
Reifengröße |
17 |
Lastindex |
58 |
Geschwindigkeitsindex |
((W)) |
With/Without Valve (TT/TL) |
Tubeless |
M/C |
Ja |