Sicherheit unter allen Bedingungen für sorgloses Reisen
Im Sommer: Bremst auf trockener Straßewie ein Sommerreifen(1)
Bietet exzellente Haftung auf nasser Fahrbahn, sowohl im Sommer als auch im Winter
Im Winter: zugelassen für den Einsatz auf Schnee(2)
Mobilität auf Schnee vom ersten bis zum letzten Kilometer
Im Neuzustand: Bietet ein ähnliches Niveau bei Haftung auf Schnee wie die All Season
Produkte der Wettbewerber(3)
Stark abgefahrener Zustand:(4) Liefert ein besseres Haftungslevel auf Schnee, wie die Wettbewerber bei 4 mm(3)
Laufleistung auf einem hohen niveau – sicherheit und mobilität bis zum letzten kilometer
Hält durchschnittlich 25% länger als seine Wettbewerber(5)
(1) Interner Test, im Vergleich zum MICHELIN ENERGYTM Saver+ in der Dimension 205/55 R 16 (2) M+S und Schneeflockensymbol (3PMSF = 3 Peaks Mountain SnowFlake). (3) Im Auftrag von Michelin durchgeführter Test von TestWorld im Juli 2016 in der Dimension 205/55 R16. Folgende Reifen wurden bei europäischen Händlern 2016 gekauft: GOODYEAR Vector 4Seasons Gen-2 und PIRELLI Cinturato All Season. Den beworbenen Testbericht können Sie unter www.michelin.de/testberichte_michelin_mcc+ aufrufen. (4) Restprofiltiefe von 2,1 mm (5) Im Auftrag von Michelin durchgeführter Test vom DEKRA Test Center im Juli 2016 in der Dimension 205/55R16. Folgende Reifen wurden bei europäischen Händlern 2015 gekauft: GOODYEAR Vector 4 Seasons Gen-2, PIRELLI Cinturato All Season, VREDESTEIN Quatrac 5, NOKIAN Weatherproof,HANKOOK Kinergy 4S. Die beworbenen Testberichte können Sie unter: www.michelin.de/Testberichte_zur_Laufleistung aufrufen. (6) Kraftstoffeffizienzklasse des europäischen Reifenlabels (Klassen von A bis G). (7) Nasshaftungsklasse des europäischen Reifenlabels (Klassen von A bis G). (8) Klasse des externen Rollgeräuschs des europäischen Reifenlabels (Klassen von 1 bis 3). (9) Messwert des externen Rollgeräuschs (in Dezibel).
EU-Reifenlabel/ Effizienzklassen
Die Europäische Union hat per Verordnung (Nr. 1222/2009) das EU-Reifenlabel für alle EU-Mitgliedsstaaten verbindlich und identisch eingeführt. Es gilt für PKW-Reifen, leichte Nutzfahrzeug-Reifen sowie schwere Nutzfahrzeug-Reifen, die nach dem 01.07.2012 produziert wurden. Die Reifen werden im EU-Reifenlabel anhand von 3 Leistungseigenschaften klassifiziert: Kraftstoffeffizienz (Buchstaben A bis G), Nasshaftung (Buchstaben A bis G) und externe Geräuschemission (Dezibel).
Von der Auszeichnung mit dem EU-Reifenlabel nicht betroffen sind: Runderneuerte Reifen, professionelle Off-Road-Reifen, Rennreifen, Reifen mit Zusatzvorrichtungen zur Verbesserung der Traktion wie z. B. Spikereifen, Notreifen des Typs T, spezielle Reifen für die Montage an Fahrzeugen mit Erstzulassung vor dem 1. Oktober 1990, Reifen mit zulässiger Maximalgeschwindigkeit von 80 km/h, Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser kleiner/gleich 254 mm oder größer/gleich 635 mm. Mit dieser Bestimmung verfolgt die Europäische Union das Ziel, einerseits die wirtschaftliche und ökologische Effizienz im Straßenverkehr zu fördern sowie die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen, andererseits den Verbrauchern mehr Produkttransparenz zu gewähren und gleichzeitig als aktive Entscheidungshilfe zu dienen.
Fachleute kritisieren, dass das EU-Reifenlabel leider zu wenige Produkteigenschaften abbildet. Reifen besitzen deutlich mehr wichtige und sicherheitsrelevante Produkteigenschaften, wie zum Beispiel Aquaplaning-Eigenschaften, Fahrstabilität, Lebensdauer, Bremseigenschaften auf trockener und nasser Fahrbahn, Verhalten bei winterlichen Bedingungen, etc. Reifenhersteller weisen darauf hin, dass Testergebnisse unterschiedlicher Institutionen und Fachzeitschriften weiterhin ein wichtiges Informationsmedium für Endverbraucher bleiben. Diese testen in der Regel nicht nur die 3 auf dem EU-Reifenlabel vorhandenen, sondern bis zu 11 weitere sicherheitsrelevante Produkteigenschaften.
Business Bewertungen
Profil:CrossClimate +
Beurteilung Datum
Prüfeinrichtung
Abmessungen
Bewertung texte
Bewertung
Dichtung
09/2020
AUTO BILD
215/60 R16 99V XL
Sehr zu empfehlen Stärken: Premium-Ganzjahresreifen mit ausgewogenen Leistungen bei jeder Witterung, dynamische Handlingqualitäten, präzises Lenkverhalten, hohe Kilometerleistung, niedriger Rollwiderstand.Schwächen: hohes Preisniveau.
09/2017
AUTO BILD
215/60 R16 99V XL
Sehr zu empfehlen Stärken: Allroundtalent mit ausgewogenem Leistungsniveau, gute Wintertauglichkeit, hohe Lenkpräzision und ein dynamisches Fahrverhalten auf trockener Piste, kürzeste Bremswege auf nasser und trockener Strecke.Schwächen: untersteuerndes Schneehandling.
Testurteil CrossClimate +
Durchschnitt aus 154 Testurteilen
Griffigkeit auf trockener Straße
Bremseigenschaften auf trockener Straße
Griffigkeit auf nasser Straße
Bremseigenschaften auf nasser Straße
Griffigkeit bei Schnee
Fahrkomfort
Geräuschentwicklung
Reifenverschleiß
Kraftstoffverbrauch
Gefahrene Kilometer
11.577
14.03.2021vonHarms Bis jetzt kann ich nur Positives berichten. Wir fahren in der Woche jeden 30km Landstraße und alle 2 Wochen 200km Autobahn. Wir hsben 2 Unterschiedliche Reifentypen drauf, daher haben wir einen guten vergleich. Diese Reifen kann ich daher nur empfehlen.
22.02.2021vonMeyer Kann diesen Reifen nur empfehlen, auch bei sehr hohem Schnee sehr gute Fahreigenschaften.
25.05.2020vonNomo Der Reifen ist für meine Bedürfnisse ideal. Benutze ihn kaum auf Schnee, deshalb kann ich dazu keine Aussage machen. Ich war skeptisch betreffend Geräuschentwicklung und Verbrauch, wurde aber sehr zufriedenstellend überrascht.
03.04.2020vonTzoom Ich bin gerade mit der Grifigkeit bislang sehr zufrieden. Die vorherigen noch nicht einmal 5 Jahre alten Goodyear Ganzjahresreifen drehten bereits bei jeder Gelegenheit durch, bremsten nicht mehr ordentlich und haben in schnelleren Kurven sogar schon versetzt - sprich die waren einfach hart.
Die Michelin kleben dagegen schon fast am Asphalt. Und auch der Abrollkomfort ist deutlich bersser. Sie rollen erheblich leiser ab.
Ich bin wirklich zufrieden mit diesen Reifen.
Die Vision der Unternehmensgründer Edouard und André Michelin
bestimmt seit
mehr als 125 Jahren die Entwicklung der Marke MICHELIN: die automobile Fortbewegung für Menschen
so
einfach, sicher und komfortabel wie möglich zu machen - zuerst mit innovativen Reifen und Rädern,
dann auch
mit Straßenkarten, Reiseführern und mit Beiträgen zur Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur. Hinzu
kommt ein
starkes Engagement für die Umwelt, denn moderne Mobilität muss nachhaltig sein und darf nicht zu
Lasten der
Umwelt gehen.
Die Michelin Gruppe produziert jedes Jahr über 178 Millionen Reifen an 68
Produktionsstandorten in 17 Ländern und verfügt über Verkaufsorganisationen in über 170 Ländern. Die
Produktpalette ist breit: vom Fahrrad- über PKW-, LKW-, Motorrad-, Ackerschlepper-Reifen bis hin zum
bis zu 5
Tonnen schweren Erdbewegungsmaschinenreifen.
Weltweit beschäftigt Michelin 111.700 Menschen und besitzt eines der ältesten und bekanntesten
Markenzeichen der Welt - den legendären Michelin Mann.
Zielgerichtete Entwicklung: MICHELIN Total Performance
Bei der Entwicklung von neuen Produkten verfolgt Michelin konsequent das
Konzept der „MICHELIN Total Performance“. Dahinter steht der hohe Anspruch, stets mehrere
Leistungsmerkmale optimal in einem Reifen zu vereinen.
Dieser Philosophie folgt der Reifenhersteller sowohl bei der Entwicklung aller Serienprodukte als auch
im
Motorsport. Zahlreiche technische Innovationen tragen dazu bei, Umwelt, Fahrer und Unternehmen zu
entlasten.
Unsichtbar in Karkasse, Profilierung und Gummimischungen verborgen, zeigen MICHELIN Reifen im
Verlauf
ihres Lebens ihr ganzes Potenzial: Sie bieten hohen Grip, lange Laufleistung und senken durch ihren
geringen
Rollwiderstand den Kraftstoffverbrauch.
Um die Bedingungen, denen Reifen im Auto-Alltag ausgesetzt sind, noch
genauer
zu erfassen, hat Michelin mit dem Road Usage Lab im Sommer 2014 ein einzigartiges
Forschungsprojekt
gestartet. Fahrzeuge von 3.000 Autofahrern in Europa wurden mit speziellen Messgeräten ausgestattet,
die
Daten über die Nutzung aufzeichneten. Die so gewonnenen Erkenntnisse fließen in die Entwicklung
zukünftiger
Reifen ein, um sie noch zielgerichteter auf die Bedürfnisse der Autofahrer auszurichten.
*Die Preise gelten (wenn nicht anders erwähnt) pro Stück und sind inkl. MwSt und Versandkosten innerhalb Deutschlands. Bitte beachten Sie den Preisaufschlag von 8,50 EURO pro Reifen, wenn wir auf eine Insel liefern müssen.
**Über 90 % der Bestellungen erreichen unsere Kunden innerhalb der angegebenen Lieferzeit.
Erfahren Sie als Erster von Neuheiten, exklusiven Angeboten und Aktionen. Melden Sie sich jetzt zum Tirendo.de-Newsletter an und erhalten Sie 5€ auf Ihren nächsten Reifenkauf. Mindestbestellwert 150€, einmalig verwendbar.
Wir verwenden Cookie-Hinweis zur Personalisierung von Inhalten und Anzeigen, zur Bereitstellung von Social-Media-Funktionen und zur Analyse des Datenverkehrs. Außerdem stellen wir unseren Partnern in den sozialen Medien, der Werbung und der Analyse Informationen darüber zur Verfügung, wie Sie unsere Website nutzen. Wenn Sie unsere Website weiterhin nutzen, stimmen Sie unseren Cookies zu.
Verwalten Sie Ihre Cookie Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch für Services, wie die Nutzung des Text- oder Video Chats als auch für an Ihrem online Nutzungsverhalten orientierte Werbung. So kann z.B. erkannt werden, wenn Sie unsere Seiten vom selben Gerät aus wiederholt besuchen. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen:
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.
Erforderlich
Analytische Cookies, Marketing Cookies, Dienste von anderen Unternehmen (eigenverantwortliche Drittanbieter)
Analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.
Nein
Ja
Marketing Cookies
Diese Cookies und ähnliche Technologien werden eingesetzt, um Ihnen personalisierte und dadurch relevante werbliche Inhalte anzeigen zu können.