Versandkostenfrei
express Expressversand möglich

CrossClimate Reifen Testberichte


Wir sammeln seit 1999 Reifenbewertungen - wir haben mehr als 400.000 Testergebnisse und mehr als 5 Milliarden gefahrene Kilometer. Finden Sie den besten Reifen für sich.


Testurteil CrossClimate

Griffigkeit auf trockener Straße

Bremseigenschaften auf trockener Straße

Griffigkeit auf nasser Straße

Bremseigenschaften auf nasser Straße

Griffigkeit bei Schnee

Fahrkomfort

Geräuschentwicklung

Reifenverschleiß

Kraftstoffverbrauch

Durchschnitt aus 313 Testurteilen
Ø 7.678.980 km gefahren


12.05.2019 von  Vladimir Note  4.75
(15.000 km gefahren)
  • Griffigkeit auf trockener Straße
  • Bremseigenschaften auf trockener Straße
  • Griffigkeit auf nasser Straße
  • Bremseigenschaften auf nasser Straße
  • Griffigkeit bei Schnee
  • Fahrkomfort
  • Geräuschentwicklung
  • Reifenverschleiß
  • Kraftstoffverbrauch
Reifengröße und Fahrzeugmarke
265 / 60 R18 V
NISSAN NP 300 Navara 2.3 ST 4X4 AT32
Ergebnis: Würden Sie wieder kaufen? auf jeden Fall
Kommentar:
Die Reifen sind einfach perfekt, ich bin mit denen in der Bergen bei 50 cm Schnee auf der Straße ohne Ketten sehr gut durchgekommen. Auf der Autobahn machen sie kein großes Geräusch. Auf nasser sowie trockener Fahrbahn halten sie sehr gut. Immer wieder Michelin Crossclimate.

12.05.2019 von  S.Hesse Note  3.9
(5.000 km gefahren)
  • Griffigkeit auf trockener Straße
  • Bremseigenschaften auf trockener Straße
  • Griffigkeit auf nasser Straße
  • Bremseigenschaften auf nasser Straße
  • Griffigkeit bei Schnee
  • Fahrkomfort
  • Geräuschentwicklung
  • Reifenverschleiß
  • Kraftstoffverbrauch
Reifengröße und Fahrzeugmarke
205 / 55 16 V
VOLKSWAGEN Golf IV 2.3 V5
Ergebnis: Würden Sie wieder kaufen? auf jeden Fall
Kommentar:
Der Reifen ist meiner Meinung mehr Sommer wie Winterreifen, was jetzt kein schlechtes Bild machen soll, aber er fährt sich im Sommer sehr gut, und Winter muss man (bei ganzjahresreifen sowie so) Kompromisse eingehen! Ich hab mich aber nie unsicher mit den Reifen gefühlt, nur ist die Haftung bei minus Temperaturen schon deutlich schlechter! Darum sag ich, guter Sommerreifen mittelmäßiger Winterreifen! Aber für ganzjährig... absolut ausreichend und bei ruhiger Fahrweise auch im Winter gut!

26.05.2019 von  Thoralf Glöckner Note  3.78
(30.000 km gefahren)
  • Griffigkeit auf trockener Straße
  • Bremseigenschaften auf trockener Straße
  • Griffigkeit auf nasser Straße
  • Bremseigenschaften auf nasser Straße
  • Griffigkeit bei Schnee
  • Fahrkomfort
  • Geräuschentwicklung
  • Reifenverschleiß
  • Kraftstoffverbrauch
Reifengröße und Fahrzeugmarke
215 / 60 16 V
VOLKSWAGEN Passat 2.0 TDI
Ergebnis: Würden Sie wieder kaufen? auf jeden Fall
Kommentar:
Ich fahre jetzt schon den zweiten Satz dieses Reifentyps und bin pro Jahr bei einer Fahrleistung von ca. 55.000 km. Der Reifen überzeugt auch bei nasser Fahrbahn. Ich habe mich für einen qualitativ hochwertigen Ganzjahresreifen von Michelin entschieden, weil ich den jährlichen Saisonwechsel nicht mehr mitmache. Darum gebe ich etwas mehr Geld für solch einen Ganzjahrs-Markenreifen aus. Auf Schnee ist der Reifen nicht ganz so gut. Jedoch fahre ich kaum ins Gebirge.

16.07.2019 von  Robin Note  4.9
(50.000 km gefahren)
  • Griffigkeit auf trockener Straße
  • Bremseigenschaften auf trockener Straße
  • Griffigkeit auf nasser Straße
  • Bremseigenschaften auf nasser Straße
  • Griffigkeit bei Schnee
  • Fahrkomfort
  • Geräuschentwicklung
  • Reifenverschleiß
  • Kraftstoffverbrauch
Reifengröße und Fahrzeugmarke
195 / 65 15 V
RENAULT Kangoo 1.5 dCi
Ergebnis: Würden Sie wieder kaufen? auf jeden Fall
Kommentar:
Toller Ganzjahresreifen, den ich jederzeit wieder kaufen würde - kein Manko im Winter im Vergleich zu reinem Winterreifen, auch im Sommer prima mit minim mehr Abrieb als bei reinem Sommerreifen. Habe nach 45000km wegen Flankenschaden Reifen gewechselt, hätten sicher auch noch ein Jahr länger gehalten...