03.01.2023 von RK moto | Note 4.66 |
(12.000 km gefahren) | |
- Griffigkeit auf trockener Straße
- Bremseigenschaften auf trockener Straße
- Griffigkeit auf nasser Straße
- Bremseigenschaften auf nasser Straße
- Griffigkeit bei Schnee
- Fahrkomfort
- Geräuschentwicklung
- Reifenverschleiß
- Kraftstoffverbrauch
Reifengröße und Fahrzeugmarke
/ 0 16
HONDA SH 300i / A
Ergebnis: Würden Sie wieder kaufen? N/A
Kommentar:
Das Profil kenne ich vom Road Attack 3 - ein echter Reifen für Kurvensüchtige. So gibt sich auch der ContiScoot auf meinem Honda SH 300i. Dank der 16" Räder lässt er sich fast wie ein Motorrad fahren. Ich hab ca. 13 Jahre Motorradtesterfahrungen auf ca. 120 Motorrädern hinter mir mit unterschiedlichsten Reifen. Die Conti waren trocken immer für sportliches Kurvenfahren eine Bank - bei Nässe mit Vorsicht zu genießen. Das hat sich mit der 3. Generation vom Road Attack grundlegend geändert. Und so ist auch der ContiScoot auf Nässe bis zum Aufsetzen vom Hauptständerarm auf Nässe vollkommen sicher zu bewegen, auf trockener Fahrbahn sowieso.
Genial die Aggilität beim Einlenken bzw. bei schnellen Schräglagenwechseln. Da ist er vorne fast schon zu zappelig - der Honda Roller neigt zu leichtem Lenkerflattern, bleibt aber trotzdem auch bei Vmax in tiefen Schräglagen vollkommen ruhig und stabil.
Andererseits bietet er wunderbare Rückmeldung über den Straßenbelag und sein aktuelles Gripniveau.
Über den Comfort kann ich nichts sagen, da ich noch keinen Vergleich habe.
Ein Manko, das wahrscheinlich jedoch dem guten Abzug des 300er Rollers und meiner Nutzung zu 50/50% Landstraße/Stadt geschuldet ist: Der Hinterreifen ist nach ca. 3000 km unter 1,6 mm Restprofil. Ich habe hier allerdings zu anderen Reifen ebenso keinen Vergleich.