285 - Reifenbreite
Die Angabe der Reifenbreite oder auch Reifenquerschnittsbreite wird durch die erste Zahl in der Reifengrößenbezeichnung bestimmt. Je höher diese Zahl, desto breiter der Reifen. In unserem Beispiel ist die Reifengrößenbezeichnung mit 285 25 R20 angegeben.
Es kommt allerdings immer wieder vor, dass die reale Reifenbreite von den Nennwerten abweichen kann. Im Rahmen üblicher Fertigungstoleranzen ist dies zulässig. Zudem ist auch eine minimale Millimeter-Abweichung von Hersteller zu Hersteller möglich. Bei unserem Beispiel 285 25 R20 bezeichnet die Zahl 285 eine Reifenbreite von 285 Millimetern. Der Wert gibt den Abstand des am weitesten vorgeschobenen Punktes auf der äußeren Seitenwand und des entferntesten Punktes an der Innenseitenwand des Reifen an. Gemessen wird immer nach der Montage des Reifens auf die Felge.
25 - Reifenprofil
Die zweite Wertangabe in der Reifengrößenbezeichnung 285 25 R20 entspricht dem Verhältnis der Reifenhöhe zur Reifenquerschnittsbreite in Prozent. Durch diese Angabe erfahren wir, wie viel Prozent der Reifenbreite der Höhe des Reifenprofils entspricht. In unserem Fall beträgt das Reifenprofil 20 Prozent, bezogen auf die angegebene Reifenbreite von 285 Millimetern. Das entspricht einem tatsächlichen Profil von 71,25 Millimetern. Übrigens: Reifen mit den Reifenprofil Bezeichnungen von 50, 45 oder 40 gehören zu den Niedrigprofilreifen. Bei Vollprofilreifen wird auf die Angabe der prozentualen Profilhöhe meistens verzichtet, da diese Reifen grundsätzlich ein Reifenprofil von 80 Millimetern aufweisen.
R - Reifen radialer Bauart
Die radiale Bauart ist heutzutage bei 98 Prozent aller Reifen üblich. Das bedeutet, dass die Karkassfäden des Reifens radial angeordnet sind und im rechten Winkel zur Laufrichtung des Reifens verlaufen. Das "R" in der Größenbezeichnung 285 25 R20 bedeutet demzufolge, dass der Reifen von der Mitte aus strahlenförmig verlaufende Karkassenschichten besitzt. Reifen diagonaler Bauart werden kaum noch hergestellt. Sie werden in der Reifengrößenbezeichnung durch ein "-" gekennzeichnet.
20 - Felgendurchmesser
Die letzte Wertangabe in der Reifengrößenbezeichnung gibt den benötigten Durchmesser der Felge an, der für die Reifenmontage erforderlich ist. In unserem Beispiel 285 25 R20 wird eine Felge mit einem 20-Zoll-Durchmesser benötigt.