Extrem sportliche performance mit hohem fahrkomfort für sportliche und leistungsstarke fahrzeuge der mittelund oberklasse sowie grosse limousinen.
Eigenschaften:
- Asymmetrische Profilgestaltung mit feingliedriger Struktur
- CAP-Mischung aus neu entwickelter Silica-Mischung
- Neue Felgenschutzrippe
- Neuartiger Stahlgürtel mit hoher Zugfestigkeit bei reduziertem Gewicht
Wirkung:
- Hohe mechanische Haftung Große Wasseraufnahmekapazität
- Optimierter Rollwiderstand
- Effiziente Platzierung und wirkungsvollere Kontur
- Reduzierung der ungefederten Massen
- Hervorragende Rundlaufeigenschaft
Kundennutzen:
- Hohe Kraftübertragung (Traktion)
- Große Sicherheitsreserven gegen Aquaplaning
- Optimale Haftung bei allen sommerlichen Temperaturen
- Schutz für hochwertige Alufelgen
- Hoher Abrollkomfort
- Sehr gutes Dämpfungsverhalten
- Noch höhere Sicherheitsreserven
EU-Reifenlabel/ Effizienzklassen
Die Europäische Union hat per Verordnung (Nr. 1222/2009) das EU-Reifenlabel für alle EU-Mitgliedsstaaten verbindlich und identisch eingeführt. Es gilt für PKW-Reifen, leichte Nutzfahrzeug-Reifen sowie schwere Nutzfahrzeug-Reifen, die nach dem 01.07.2012 produziert wurden.
Die Reifen werden im EU-Reifenlabel anhand von 3 Leistungseigenschaften klassifiziert: Kraftstoffeffizienz (Buchstaben A bis G), Nasshaftung (Buchstaben A bis G) und externe Geräuschemission (Dezibel).
Von der Auszeichnung mit dem EU-Reifenlabel nicht betroffen sind: Runderneuerte Reifen, professionelle Off-Road-Reifen, Rennreifen, Reifen mit Zusatzvorrichtungen zur Verbesserung der Traktion wie z. B. Spikereifen, Notreifen des Typs T, spezielle Reifen für die Montage an Fahrzeugen mit Erstzulassung vor dem 1. Oktober 1990, Reifen mit zulässiger Maximalgeschwindigkeit von 80 km/h, Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser kleiner/gleich 254 mm oder größer/gleich 635 mm.
Mit dieser Bestimmung verfolgt die Europäische Union das Ziel, einerseits die wirtschaftliche und ökologische Effizienz im Straßenverkehr zu fördern sowie die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen, andererseits den Verbrauchern mehr Produkttransparenz zu gewähren und gleichzeitig als aktive Entscheidungshilfe zu dienen.
Fachleute kritisieren, dass das EU-Reifenlabel leider zu wenige Produkteigenschaften abbildet. Reifen besitzen deutlich mehr wichtige und sicherheitsrelevante Produkteigenschaften, wie zum Beispiel Aquaplaning-Eigenschaften, Fahrstabilität, Lebensdauer, Bremseigenschaften auf trockener und nasser Fahrbahn, Verhalten bei winterlichen Bedingungen, etc.
Reifenhersteller weisen darauf hin, dass Testergebnisse unterschiedlicher Institutionen und Fachzeitschriften weiterhin ein wichtiges Informationsmedium für Endverbraucher bleiben. Diese testen in der Regel nicht nur die 3 auf dem EU-Reifenlabel vorhandenen, sondern bis zu 11 weitere sicherheitsrelevante Produkteigenschaften.
Testurteil Pirelli P ZERO ROSSO Asimmetrico
Durchschnitt aus 71 Testurteilen
Griffigkeit auf trockener Straße
Bremseigenschaften auf trockener Straße
Griffigkeit auf nasser Straße
Bremseigenschaften auf nasser Straße
Griffigkeit bei Schnee
Fahrkomfort
Geräuschentwicklung
Reifenverschleiß
Kraftstoffverbrauch
Gefahrene Kilometer
3.120.997
23.03.2016
von
GioVale
Werks-reifen abgestimmt für A6 Avant 3.0 Tdi Quattro Facelift Jg. 2011
05.01.2016
von
ralph K.
schneller Verschleiß trotz ruhiger Fahrweise, große Beule nach 3Monaten - also Schrott.
Immer wieder Probleme mit diesem Reifen.
16.10.2015
von
Feim
soweit inordnung
15.01.2015
von
A.Hofmann
k.A. da der Porsche ein Sportwagen ist.Damit erübrigt sich eine Beurteilung über Fahrkomfort,Geräuschentwicklung und Kraftstoffverbrauch.
Weitere Kundenbewertungen
Marke |
Pirelli |
Saison |
|
Modell |
P Zero Rosso Asimmetrico |
Dimension |
205/55 ZR16 (91Y) N4 |
Breite |
205 |
Reifenprofil |
55 |
Construction type |
ZR |
Reifengröße |
16 |
Lastindex |
91 |
Geschwindigkeitsindex |
((Y)) |
With/Without Valve (TT/TL) |
Reifen benötigt einen Schlauch |
M/C |
Nein |