


Pirelli P Zero 255 / 40 20 101 W
255/40 R20 101W XL MO

-
1 x Pirelli P Zero 255/40 R20 101W XL MO =218,40 €1 x Castrol MAGNATEC Professional A5 5W-30 5 Liter Kanister =31,31 €
- Beschreibung
- EU-Reifenlabel:
- Kundenbewertungen
- Über Pirelli
SCHNELLER ALS DER VERSTAND
Dynamische Sportlichkeit kennzeichnet diesen Premium-Reifen für Fahrzeuge der sportlichen Mittelklasse und der Luxusklasse. Er liefert Ultra-High-Performance in jeder Hinsicht und begeistert durch herausragende Traktion, beste Handling-Eigenschaften und beeindruckende Bremsleistung. Mit seiner eleganten und dennoch robusten Bauweise, die hohe Geschwindigkeiten mühelos meistert, ist der P ZERO™ eine überzeugende Kombination aus Leidenschaft und Alltagstauglichkeit. Der Reifen für moderne und anspruchsvolle SUVs, der Leistung und Komfort im Straßenverkehr vereint.
Reifen-Highlights:
- Handling abgestimmt auf sportliches Fahren
- Maximierte Sicherheit und Kontrolle bei Aquaplaning
- Ausgezeichnete Brems- und Traktionsleistung
Reifen-Detailbeschreibung:
Neuster Top-UHP-Reifen. Entwickelt, um extreme Leistungen von Supersportwagen auf die Straße zu übertragen und anspruchsvollen Fahrern höchste Sicherheit und ein unvergleichliches Fahrerlebnis zu bieten.
Eigenschaften:
- Modernste Karkasskonstuktion(Hybrid Cord - Hy.Co)
- Innovative Mischung an Lauffläche und Wulst (Nanobase Compo Nano.Co)
- Neue 'dynamisch' asymmetrische Profilgestaltung (Dynamic Aymmetric Contour - DA.Co
- Besondere Gummimischung an den Flanken (Permanent Aspect Sidewall Compound - PAS.Co)
Wirkung:
- Vermeidung von Strukturermüdung bei Höchstgeschwindigkeiten (bis zu 370 km/h)
- Hohe thermoplastische Stabilität der Struktur
- Ausgeprägte Leistungssteigerung der Lauffläch
- Reduktion der dynamischen Profilverformung für ausgeglichene Bodendruckverteilung
- Verzögerung der Alterung der Flankenoberfläche
Kundennutzen:
- Extreme Laufleistung und Lebensdauer
- Konstant hohe Leistung
- Extreme Reifenperformance auch im kalten Zustand
- Sportlichkeit mit hohem Komfort
- Gleichförmige Abnutzung der Aufstandsfläche bei jeder Geschwindigkeit
- Permanente Erhaltung der ursprünglichen Qualität

Einführung
Seit dem ersten November 2012 müssen alle Reifen, die nach dem ersten Juli 2012 hergestellt worden sind, das Europäische Reifenlabel besitzen.
Vorteile
Diese neue Regelung wurde von der Europäischen Union getroffen, um sowohl ökologische als auch ökonomische Effizienz zu fördern.
Nachteile Das Reifenlabel verschafft Überblick und bietet dem Kunden mehr Transparenz, doch es umfasst lediglich 3 Kriterien. Für eine ausführliche Bewertung des Reifens sind jedoch weitaus mehr Leistungsmerkmale relevant. Besonders bei der Suche nach geeigneten Winterreifen sind die Tests verschiedener Testeinrichtungen, wie zum Beispiel dem ADAC sehr strikt.
Wir möchten darauf hinweisen, dass es der Hersteller ist, der die Reifen mit einem Label versieht und uns diese Informationen liefert. Falls Sie das Label nicht vorfinden sollten, dann hat uns der Hersteller entweder nicht über das Label informiert, oder das Produkt wurde vor Juli 2012 hergestellt. Vor diesem Datum war es nicht notwendig, dass die Reifen mit einem Label gekennzeichnet sind. Deshalb kann es vorkommen, einen Reifen ohne Label zu erwerben.
Symbole
Die Klassifizierung der Reifen erfolgt drei Leistungsmerkmalen entsprechend:
• Kraftstoffeffizienz (Buchstaben A bis G)
• Nasshaftung (Buchstaben A bis G)
• Außengeräusche
Handeln Sie
Letztendlich kontrolliert der Fahrer den Kraftstoffverbrauch. Um diesen langfristig zu reduzieren und Kraftstoffeffizienz sowie Umweltbewusstsein zu fördern, sollten Fahrer mit Bedacht auf das Gaspedal treten.
Das regelmäßige Kontrollieren des Reifendrucks hilft bei der Verringerung des Rollwiderstands, reduziert Energieverlust und fördert optimale Haftung auf nassen Straßen. Um das Unfallrisiko zu mindern und Ihre eigene sowie die Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer zu garantieren, sollten Sie immer ausreichend Abstand halten.
Mehr Informationen: http://ec.europa.eu/energy/efficiency/tyres/labelling_en.htm
Wählen Sie aus unserem großen Online-Sortiment oder fragen Sie bei uns um Rat. Unsere Experten helfen Ihnen gern dabei, die passenden Reifen aus unserer weitreichenden Produktpalette auszuwählen.
Die Kraftstoffeffizienz ist in sieben unterschiedliche Klassen eingeteilt – von der A-Klasse (die höchste) bis zur G-Klasse die niedrigste). Ein Reifen der A-Klasse verbraucht auf 100 Kilometern 0,1 Liter weniger Benzin als ein Reifen der B-Klasse. Entscheidende Punkte bei der Kraftstoffeffizienz sind der Rollwiderstand sowie die Rollreibung.
Rollwiderstand
Der Rollwiderstand ist der Bewegung entgegengerichtet und entsteht beim Rollen des Reifens. Der Rollwiderstand hängt nicht nur von der Geometrie, sondern auch von den Materialeigenschaften ab.
Durchschnitt Der durchschnittliche Wert liegt zwischen C und E. Die Klasse D wird nicht verwendet.
Die Nasshaftung gibt an, wie gut das Fahrzeug auf nasser Straße gebremst werden kann. Sie ist besonders bei Sommerreifen eine wichtige Eigenschaft. Klasse A besitzt das höchste Maß an Sicherheit und den kürzesten Bremsweg. Klasse F ist weniger sicher und hat den längsten Bremsweg.
Die Nasshaftungsklassen basieren auf Testfahrten auf nassen Straßen bei einer Geschwindigkeit von etwa 80 km/h. Die Differenz zwischen den Bremswegen der einzelnen Reifen beträgt 3-5 Fuß pro Stufe. Die Differenz zwischen dem Bremsweg der Klasse A und Klasse F beträgt bis zu 8 Meter.
Durchschnitt Der durchschnittliche Wert der Reifen liegt zwischen Klasse B und E. Klasse D und G werden nicht verwendet.
Das Symbol zeigt die äußeren Rollgeräusche in Dezibel an und wird mit insgesamt 3 Wellen dargestellt. Hier läßt sich erkennen, ob der Reifen das empfohlene Level besitzt. Äußere Rollgeräusche korrespondieren nicht mit den inneren Reifengeräuschen.
Ein Dauerschallpegel über 80 Dezibel kann Gesundheitsschäden verursachen.
Symbol
Drei Schallwellen-Symbole entsprechen dem schlechtesten Ergebnis. Diese Reifen überschreiten leider das maximale Limit, um zugelassen zu werden. Zwei Schallwellen-Symbole stehen für einen zugelassenen Schallpegel. Reifen mit einem Schallwellen-Symbol sind drei Dezibel leiser, als der zugelassene Wert.
PIRELLI HEUTE
Wir testen kontinuierlich neue Grenzen in puncto
Technologie, Stil und Nachhaltigkeit und setzen weltweite Trends.
INNOVATION IM SCHNELLVORLAUF
40 Jahre Erfahrungen im Oberklasse-Segment für
globale Marktführerschaft im Bereich Produkttechnologie. Unsere Innovationsmotoren:
- Partnerschaft mit den wichtigsten Fahrzeugherstellern, in der Erstausrüstung
- Führend bei innovativen, umweltfreundlichen Materialien
- Modellierung auf dem neusten Stand der Technik
- Entwicklung flexibler und effizienter Herstellungsprozesse
- Beträchtliche Investitionen in Forschung und Entwicklung
MARKENWERT
Das langgezogene P – über ein Jahrhundert
Markengeschichte 1908 wählte Pirelli das Logo mit dem lang gezogenen P, das das Unternehmen weltweit
erkennbar macht und von da an die Markenidentität festigte.
SPORTLICHE ERFOLGE
Die ersten Siege im Motorsport bestätigten
den anhaltenden Erfolg der Marke PIRELLI: Das Autorennen Peking–Paris 1907 war wichtig, um sich weltweit
einen Ruf zu machen
WIE MAN MARKIERTE REIFEN LIEST
Markierte Reifen sind an einer
speziellen Markierung an der Seitenwand zu erkennen, die angibt, dass sie gemeinsam mit einem spezifischen
Automobilhersteller entwickelt worden sind. Diese Reifen wurden von dem Fahrzeughersteller homologiert und
passen perfekt zu einem bestimmten Modell
DER PERFEKTE REIFEN FÜR DIE BESTEN FAHRZEUGE
Maßgeschneiderte Technologien, Prozesse und Materialien. Dank der ausgeklügelten Kombination dieser
von unseren Ingenieuren entwickelten Komponenten, konnten wir für jedes Modell den perfekten Reifen
schaffen, der vom entsprechenden Fahrzeughersteller getestet und freigegeben wurde.