Der Porenanteil der Innen- und Außenseite beträgt 38% und 34%, und er kann die Entwässerungsleistung und die Handhabung auf nasser Straße ebenfalls verbessern.
Mit verbreiterter Umfangsnut wurden die Abschnittsbereiche der Innen-/Außennut jeweils um 21.3% und 43.8% vergrößert, verglichen mit dem herkömmlichen Design. Das kann das Volumen vergrößern, um mehr Wasser für eine bessere Entwässerungsleistung aufzunehmen
Ein völlig neues Profil-Desing und ein verstärktes Seitenwand-Design erhöhen die Steifigkeit des Reifens.
Gezahnte Wand der Umfangsnut: Führt das Wasser prompt und effektiv ab und verringert das Geräusch, das von der Reibung zwischen Luftfluss und Nutwand erzeugt wird.
Für die laterale Innen- und Außennut der Profilschulter verwenden wir ein abgeschrägtes Design, um den Winkel der lateralen Nuten zu optimieren, so wird das Rollgeräusch der Reifen verringert und die Blocksteifigkeit effektiv verbessert.
EU-Reifenlabel/ Effizienzklassen
Die Europäische Union hat per Verordnung (Nr. 1222/2009) das EU-Reifenlabel für alle EU-Mitgliedsstaaten verbindlich und identisch eingeführt. Es gilt für PKW-Reifen, leichte Nutzfahrzeug-Reifen sowie schwere Nutzfahrzeug-Reifen, die nach dem 01.07.2012 produziert wurden.
Die Reifen werden im EU-Reifenlabel anhand von 3 Leistungseigenschaften klassifiziert: Kraftstoffeffizienz (Buchstaben A bis G), Nasshaftung (Buchstaben A bis G) und externe Geräuschemission (Dezibel).
Von der Auszeichnung mit dem EU-Reifenlabel nicht betroffen sind: Runderneuerte Reifen, professionelle Off-Road-Reifen, Rennreifen, Reifen mit Zusatzvorrichtungen zur Verbesserung der Traktion wie z. B. Spikereifen, Notreifen des Typs T, spezielle Reifen für die Montage an Fahrzeugen mit Erstzulassung vor dem 1. Oktober 1990, Reifen mit zulässiger Maximalgeschwindigkeit von 80 km/h, Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser kleiner/gleich 254 mm oder größer/gleich 635 mm.
Mit dieser Bestimmung verfolgt die Europäische Union das Ziel, einerseits die wirtschaftliche und ökologische Effizienz im Straßenverkehr zu fördern sowie die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen, andererseits den Verbrauchern mehr Produkttransparenz zu gewähren und gleichzeitig als aktive Entscheidungshilfe zu dienen.
Fachleute kritisieren, dass das EU-Reifenlabel leider zu wenige Produkteigenschaften abbildet. Reifen besitzen deutlich mehr wichtige und sicherheitsrelevante Produkteigenschaften, wie zum Beispiel Aquaplaning-Eigenschaften, Fahrstabilität, Lebensdauer, Bremseigenschaften auf trockener und nasser Fahrbahn, Verhalten bei winterlichen Bedingungen, etc.
Reifenhersteller weisen darauf hin, dass Testergebnisse unterschiedlicher Institutionen und Fachzeitschriften weiterhin ein wichtiges Informationsmedium für Endverbraucher bleiben. Diese testen in der Regel nicht nur die 3 auf dem EU-Reifenlabel vorhandenen, sondern bis zu 11 weitere sicherheitsrelevante Produkteigenschaften.
Testurteil Nankang Sportnex AS-2+
Durchschnitt aus 26 Testurteilen
Griffigkeit auf trockener Straße
Bremseigenschaften auf trockener Straße
Griffigkeit auf nasser Straße
Bremseigenschaften auf nasser Straße
Griffigkeit bei Schnee
N/A
Fahrkomfort
Geräuschentwicklung
Reifenverschleiß
Kraftstoffverbrauch
Gefahrene Kilometer
109.452
28.07.2019
von
Marcus
Ich habe die Reifen zu einem guten Preis erworben und hatte Nankang besser in Erinnerung,aber da hatte ich mich wohl sehr getäuscht....
Die Reifen sind zwischen 80-110km/ sehr laut und haben
extreme Brummgeräusche in den Kurven....
Auch sehr schlechtes Abrollverhalten.......
Wer billig kauft zahlt leider doppelt.......
Hab sofort eine andere Marken gekauft.....
Nie wieder Nankang As2+
Buhhhhhhhh. .... Note 6
17.11.2018
von
M.Fe
Preis Leistung für mich ausreichend bis ungenügend. Dass man bei einem Reifen dieser Preisklasse keine Wunder erwarten darf muss einem klar sein...
Gut: Griffigkeit bei trockener Fahrbahn, Rollgeräusch ok, bremsverhalten ok
Weniger gut: reifen baut an der Flanke sehr breit- nicht optimal für tiefergelegte Autos
Verschleiß für meinen Geschmack zu hoch- reifen an der Antriebsachse haben Grad mal ca 12000km gehalten bei ausgewogener Fahrweise.
Würde das nächste mal wieder zum NS-2 greifen
16.09.2018
von
Polly
Bin kein Reifen Snob, daher denke ich, dass sie eine gute Alternative zu den teuren Reifen sind, welche ansonsten für den Smart 451 Brabus angeboten werden. Kann nichts negatives berichten. Abnutzungserscheinungen sind im bei mir üblichen Mass, ich gehe davon aus, dass ich nochmal locker 10.000 km damit fahren kann. Fahrstiel normal, bis knackig, selten Beschleunigungsorgien. Verteilung Stadt/Land/ Autobahn 20/30/50. Verbrauch ca 7.5 l, da ich keine anderen Reifen hatte auf der Felge, keine Vergleichswerte. Würde den Reifen wieder kaufen, auch mangels günstiger Alternativen.
19.12.2016
von
B.Hermes
sehr gutes Preis Leistungs Verhältnis
Weitere Kundenbewertungen
Marke |
Nankang |
Saison |
|
Modell |
Sportnex AS-2+ |
Dimension |
255/35 ZR19 96Y XL |
Breite |
255 |
Reifenprofil |
35 |
Construction type |
ZR |
Reifengröße |
19 |
Lastindex |
96 |
Geschwindigkeitsindex |
(Y) |
With/Without Valve (TT/TL) |
Reifen benötigt einen Schlauch |
M/C |
Nein |