Goodride wartet dank des SW601 mit einem funktionalen Winterreifen auf
Ein Blick auf die alten Pneus reicht: Ein neuer Satz Winterreifen steht bei Ihnen an. Der SW601 von Goodride könnte Ihnen zusagen. Auf welche Vorzüge Sie sich beim Goodride freuen dürfen:
Der von Ihnen ausgewählte Goodride mit der Kennung 215/65 R16
Auf dem Pneu ist die Reifenkennzeichnung 215/65 R16 zu finden. Sie erkennen anhand der letzten Kennziffer, dass der Goodride für 16 Zoll Felgen entwickelt wurde. In der Kennung finden Sie auch die Auskunft, dass die Breite des Pneus bei 215 mm liegt. Schauen Sie auf die mittlere Ziffer, sehen Sie das Querschnittsverhältnis des Reifens von 65 %.
Die Daten des Goodride erklärt
Die Nasshaftungsklasse Ihrer Reifenauswahl beträgt C. Ihr präferierter Reifen besitzt einen Geschwindigkeitsindex von H.
Der Lastindex des Goodride liegt bei 98. Des Weiteren trägt der Reifen die Kraftstoffeffizienzklasse C.
Der Goodride hat ein Abrollgeräusch von 72 dB. Dieser Geräuschpegel ist definitiv ein Spitzenwert.
EU-Reifenlabel/ Effizienzklassen
Die Europäische Union hat per Verordnung (Nr. 1222/2009) das EU-Reifenlabel für alle EU-Mitgliedsstaaten verbindlich und identisch eingeführt. Es gilt für PKW-Reifen, leichte Nutzfahrzeug-Reifen sowie schwere Nutzfahrzeug-Reifen, die nach dem 01.07.2012 produziert wurden. Die Reifen werden im EU-Reifenlabel anhand von 3 Leistungseigenschaften klassifiziert: Kraftstoffeffizienz (Buchstaben A bis G), Nasshaftung (Buchstaben A bis G) und externe Geräuschemission (Dezibel).
Von der Auszeichnung mit dem EU-Reifenlabel nicht betroffen sind: Runderneuerte Reifen, professionelle Off-Road-Reifen, Rennreifen, Reifen mit Zusatzvorrichtungen zur Verbesserung der Traktion wie z. B. Spikereifen, Notreifen des Typs T, spezielle Reifen für die Montage an Fahrzeugen mit Erstzulassung vor dem 1. Oktober 1990, Reifen mit zulässiger Maximalgeschwindigkeit von 80 km/h, Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser kleiner/gleich 254 mm oder größer/gleich 635 mm. Mit dieser Bestimmung verfolgt die Europäische Union das Ziel, einerseits die wirtschaftliche und ökologische Effizienz im Straßenverkehr zu fördern sowie die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen, andererseits den Verbrauchern mehr Produkttransparenz zu gewähren und gleichzeitig als aktive Entscheidungshilfe zu dienen.
Fachleute kritisieren, dass das EU-Reifenlabel leider zu wenige Produkteigenschaften abbildet. Reifen besitzen deutlich mehr wichtige und sicherheitsrelevante Produkteigenschaften, wie zum Beispiel Aquaplaning-Eigenschaften, Fahrstabilität, Lebensdauer, Bremseigenschaften auf trockener und nasser Fahrbahn, Verhalten bei winterlichen Bedingungen, etc. Reifenhersteller weisen darauf hin, dass Testergebnisse unterschiedlicher Institutionen und Fachzeitschriften weiterhin ein wichtiges Informationsmedium für Endverbraucher bleiben. Diese testen in der Regel nicht nur die 3 auf dem EU-Reifenlabel vorhandenen, sondern bis zu 11 weitere sicherheitsrelevante Produkteigenschaften.
Testurteil SW601
Durchschnitt aus 5.355 Testurteilen
Griffigkeit auf trockener Straße
Bremseigenschaften auf trockener Straße
Griffigkeit auf nasser Straße
Bremseigenschaften auf nasser Straße
Griffigkeit bei Schnee
Fahrkomfort
Geräuschentwicklung
Reifenverschleiß
Kraftstoffverbrauch
Gefahrene Kilometer
19.706
31.03.2020vonMichael Das ist der Lauteste Reifen den ich je gekauft habe! Bin sehr enttäuscht! Würde das Produkt nicht weiter entfehlen!
17.03.2020vonKerscher alles bestens...gerne wieder....
29.05.2019vonDaniel Coutinho Gutes Fahrgefühl, vielleicht etwas zu weich an der Reifenwand (Auf trockener Straße muss ich mehr Reifendruck verwenden).
Sehr guter Reifen für Preisqualität.
Goodride Reifen empfehlen!
28.03.2019vonGoodride SW601 Reifen mit V-Profil wurden für Fahrzeuge ohne ABS Konstruiert, daher sind Bewertungen für Symmetrische Reifen für mich nicht nachvolziehbar weil sich nun das Fahrzeug zuerst Aufbäumt um Bewegliche Fahrwerksteile zu Verschleißen und mit jedem Schlupf den Bremsweg um mehrere cm zu verlängern. Erst mit der Resultierenden Sägezahnoptik verringert sich der Kraftstoffverbrauch deutlich, leider muss ich bei Asymmetrischen Reifen auf Ermüdungserscheinungen Achten die auf der Innenseite zum Fahrzeug Auftreten können. Ich achte vor dem Kauf wie die Reifen von LKWs und Transporter Aussehen weil diese Fahrer deutlich mehr Erfahrung haben wie ich. Und Schreibe diese Bewertung einfach mal vor dem Reifenverschleiß.
Die Marke Goodride steht für hohe Qualität im unteren
Preisbereich und
bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Hersteller ist die 1958 gegründet Zhongce Rubber Group Co., Ltd. (kurz: ZC Rubber) mit Sitz in
Hangzhou,
Hauptstadt der ostchinesischen Provinz Zhejiang.
Das Unternehmen ist der größte Reifenproduzent in China und hat sich in
den
vergangenen Jahren zu einem der zehn führenden globalen Reifenherstellern entwickelt, unter denen
sich auch
Marken wie Michelin, Continental und Bridgestone befinden. Erklärtes Ziel ist es, die eigene Position
weiter
auszubauen und den Anteil am Reifenmarkt zu steigern. Dazu investiert die Firma weltweit in neue
Produktionsstätten, Vertretungen und Kooperationen.
In mehreren Werken in China und in Thailand werden verschiedene
Marken
hergestellt. Zum Sortiment von ZC Rubber gehören Reifen für Pkw, Transporter und Lkw, für
Landwirtschafts-,
Bau- und Nutzfahrzeuge sowie für Motorräder und Fahrräder. Daneben werden auch Gummiketten für
Raupenfahrzeuge und Schläuche gefertigt.
Bei der Produktion und der Produktionskontrolle werden moderne Anlagen
namhafter Hersteller eingesetzt und das Qualitätsmanagement orientiert sich an den Anforderungen und
Standards des internationalen Reifenmarktes.
Zur Messung und Optimierung der Geräuschentwicklung bei Reifen hat ZC
Rubber
den ersten reflexionsarmen Laborraum in China eingerichtet. Außerdem bemüht sich die Firma mit
Maßnahmen
wie Gasrückgewinnung, Dampfreinigung, Wasseraufbereitung und Abfallbehandlung um eine
umweltschonende
Produktion.
*Die Preise gelten (wenn nicht anders erwähnt) pro Stück und sind inkl. MwSt und Versandkosten innerhalb Deutschlands. Bitte beachten Sie den Preisaufschlag von 8,50 EURO pro Reifen, wenn wir auf eine Insel liefern müssen.
**Über 90 % der Bestellungen erreichen unsere Kunden innerhalb der angegebenen Lieferzeit.
Erfahren Sie als Erster von Neuheiten, exklusiven Angeboten und Aktionen. Melden Sie sich jetzt zum Tirendo.de-Newsletter an und erhalten Sie 5€ auf Ihren nächsten Reifenkauf. Mindestbestellwert 150€, einmalig verwendbar.
Wir verwenden Cookie-Hinweis zur Personalisierung von Inhalten und Anzeigen, zur Bereitstellung von Social-Media-Funktionen und zur Analyse des Datenverkehrs. Außerdem stellen wir unseren Partnern in den sozialen Medien, der Werbung und der Analyse Informationen darüber zur Verfügung, wie Sie unsere Website nutzen. Wenn Sie unsere Website weiterhin nutzen, stimmen Sie unseren Cookies zu.
Verwalten Sie Ihre Cookie Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch für Services, wie die Nutzung des Text- oder Video Chats als auch für an Ihrem online Nutzungsverhalten orientierte Werbung. So kann z.B. erkannt werden, wenn Sie unsere Seiten vom selben Gerät aus wiederholt besuchen. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen:
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.
Erforderlich
Analytische Cookies, Marketing Cookies, Dienste von anderen Unternehmen (eigenverantwortliche Drittanbieter)
Analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.
Nein
Ja
Marketing Cookies
Diese Cookies und ähnliche Technologien werden eingesetzt, um Ihnen personalisierte und dadurch relevante werbliche Inhalte anzeigen zu können.