Unsere neueste Reifengeneration: Die innovative und leistungsstarke Gummimischung gewährleistet ein Mehr an Sicherheit und ein erstklassiges Fahrverhalten bei verbesserter Kraftstoffeffizienz.
Herausragende Traktion und Haftung auf nassen und trockenen Straßen.
Verbesserte Aquaplaning-Eigenschaften.
Kürzere Bremswege.
Verbesserte Abriebfestigkeit und gesteigerte Nasshaftung.
Nochmals reduzierte Geräuschemissionen.
EU-Reifenlabel/ Effizienzklassen
Die Europäische Union hat per Verordnung (Nr. 1222/2009) das EU-Reifenlabel für alle EU-Mitgliedsstaaten verbindlich und identisch eingeführt. Es gilt für PKW-Reifen, leichte Nutzfahrzeug-Reifen sowie schwere Nutzfahrzeug-Reifen, die nach dem 01.07.2012 produziert wurden. Die Reifen werden im EU-Reifenlabel anhand von 3 Leistungseigenschaften klassifiziert: Kraftstoffeffizienz (Buchstaben A bis G), Nasshaftung (Buchstaben A bis G) und externe Geräuschemission (Dezibel).
Von der Auszeichnung mit dem EU-Reifenlabel nicht betroffen sind: Runderneuerte Reifen, professionelle Off-Road-Reifen, Rennreifen, Reifen mit Zusatzvorrichtungen zur Verbesserung der Traktion wie z. B. Spikereifen, Notreifen des Typs T, spezielle Reifen für die Montage an Fahrzeugen mit Erstzulassung vor dem 1. Oktober 1990, Reifen mit zulässiger Maximalgeschwindigkeit von 80 km/h, Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser kleiner/gleich 254 mm oder größer/gleich 635 mm. Mit dieser Bestimmung verfolgt die Europäische Union das Ziel, einerseits die wirtschaftliche und ökologische Effizienz im Straßenverkehr zu fördern sowie die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen, andererseits den Verbrauchern mehr Produkttransparenz zu gewähren und gleichzeitig als aktive Entscheidungshilfe zu dienen.
Fachleute kritisieren, dass das EU-Reifenlabel leider zu wenige Produkteigenschaften abbildet. Reifen besitzen deutlich mehr wichtige und sicherheitsrelevante Produkteigenschaften, wie zum Beispiel Aquaplaning-Eigenschaften, Fahrstabilität, Lebensdauer, Bremseigenschaften auf trockener und nasser Fahrbahn, Verhalten bei winterlichen Bedingungen, etc. Reifenhersteller weisen darauf hin, dass Testergebnisse unterschiedlicher Institutionen und Fachzeitschriften weiterhin ein wichtiges Informationsmedium für Endverbraucher bleiben. Diese testen in der Regel nicht nur die 3 auf dem EU-Reifenlabel vorhandenen, sondern bis zu 11 weitere sicherheitsrelevante Produkteigenschaften.
Business Bewertungen
Profil:ZIEX ZE310 ECORUN
Beurteilung Datum
Prüfeinrichtung
Abmessungen
Bewertung texte
Bewertung
Dichtung
02/2019
TCS - Technik, Umwelt und Wirtschaft
235/70 R17 109V XL
Zufriedenstellend Stärken: Sehr gut im Verschleiss.Gut auf trockener Fahrbahn.Gut im Treibstoffverbrauch.Schwächen: Leichte Schwächen auf nasser Fahrbahn.
02/2019
ADAC
235/70 R17 109V XL
Zufriedenstellend Stärken: Besonders gut auf trockener Fahrbahn und beim Verschleiß.Schwächen: Relativ schwach auf Nässe.
02/2019
ÖAMTC
235/70 R17 109V XL
Zufriedenstellend Vorteile: sehr gut auf trockener Fahrbahn.sehr gut beim Verschleiß.Nachteile: Schwächen bei Nässe.
Testurteil ZIEX ZE310 ECORUN
Durchschnitt aus 368 Testurteilen
Griffigkeit auf trockener Straße
Bremseigenschaften auf trockener Straße
Griffigkeit auf nasser Straße
Bremseigenschaften auf nasser Straße
Griffigkeit bei Schnee
N/A
Fahrkomfort
Geräuschentwicklung
Reifenverschleiß
Kraftstoffverbrauch
Gefahrene Kilometer
11.351
17.12.2020vonDieter Ich bin zufrieden mit dem Reifen - hatte vorher einen Nexen, der war auch oK aber der Falken ist bei besserem Preis für meine Anforderungen besser. Zum Verständniss: auf unseren Straßen darf man auf der Landstraße 100 KM/H fahren, also etwas mehr macht mann schon aber nicht zu viel. Dafür ist dieser Reifen volkommen ausreichend ! Da beneötigt niemend die hochpreisigen Marken- Sportreifen... Auf eine Rennstrecke fahre ich auch nicht. Und auf der Autobahn funktioniert der Reifen auch bis 250 KM/H, wenn mal mal kann und darf... Bei Nässe hatte ich schon etwas bessere Fabrikate, aber auch hier ist der Unterschied nicht allzu groß. Der Verschleiß ist im Rahmen > besser als bei anderen Reifen die ich schon hatte. Fahrgeräusch ist ok. Alles in allem war es eine gute Entscheidung für mich.
13.12.2020vonMarkus Sehr ausgewogen. Laufruhig und bei Nässe sehr zuverlässig. Klare Kaufempfehlung für den Falken. Preis-Leistung sehr gut.
25.11.2020vonStefan Hartmann Der Reifen wirkt im Fahrverhalten ausgesprochen schwammig, rutschig und wenig lenkexakt. Ebenso lässt die Spurtreue zu wünschen übrig. Schon leichte Längs- und Querrillen im Fahrbahnbelag lassen den Reifen aus der Spur laufen. Unangenehm kommt hinzu, dass der Falken dabei so gut wie keine Rückmeldung ans Lenkrad gibt. Das zusammen macht das Fahren speziell auf Landstraßen mit unebenem Fahrbahnbelag recht anstregend. Jede Sekunde ist volle Konzentration angesagt, weil der nervöse Reifenlauf permanent Lenkkorrekturen erfordert, um ihn wieder auf die richtige Spur zu bringen. Da ich einen eher aktiven Fahrstil bevorzuge und allgemein großen Wert auf ein direkt und unmittelbar ansprechendes Lenkverhalten mit geringen Steuerwinkeln lege, empfinde ich den Falken mit seinem trägen, unwilligen und unsensiblen Einlenkverhalten als echte Enttäuschung.
Auch nicht optimal ist der Abrollkomfort. Der Reifenlauf wirkt arg unruhig und holprig.
Pluspunkte gibt es hingegen zu notieren für die geringe Aquaplaninganfälligkeit des Falken bei regennassen Strassenverhältnissen.
18.11.2020vonCarsten Fahre täglich 110 km Autobahn und mir seit Jahren angewöhnt auf dem sehr stark befahrenen Teilabschnitt im Verkehr "mitzuschwimmen", d. h. kein "digitales" Fahren, sondern ruhig, vorausschauend, möglichst wenig bremsend etc. Das ist deutlich entspannender und führt in Summe lediglich zu einem marginalen Zeitverlust. Dafür suchte ich einen möglichst leisen Reifen und habe mich deshalb auf Grund der Einstufung für den Falken Ecorun enschieden. Der Reifen erfüllt dies soweit, wobei ich mir ehrlicherweise noch ein etwas leiseres Abrollgeräusch versprochen hatte. Vielleicht ist das aber auch zu hoch gegriffen. Ich bin jedenfalls soweit mit dem Reifen zufrieden. Auf Grund der in diesem Jahr pandemiebedingt häufigen Home-Office-Zeiten kann ich auf Grund der bisher nur geringen Laufleistung von ca. 6.000 km über Verschleißverhalten und Laufleistung keine belastbaren Angaben machen.
Die Falken Tyre Europe GmbH ist die europäische Tochtergesellschaft des japanischen Reifenherstellers Sumitomo Rubber Industries,
Ltd. Mit Sitz in Offenbach am Main vermarktet und vertreibt Falken Tyre Europe ein komplettes Reifensortiment für PKW, LKW, Leicht-LKW
und SUV in der Erstausrüstung und im gesamten europäischen Nachrüstmarkt. Dazu gehört ein Vertriebsnetz von europaweit ca. 8.000
Reifenpartnern, die den Verkauf und die Montage unserer Qualitätsprodukte.
*Die Listenpreise sind, wenn vorhanden eine Netto-Kalkulationsbasis zur Ermittlung von
Verkaufspreisen zwischen den Reifenherstellern und ihren Händlern. In keinem Fall handelt
es sich um Abgabepreise, die gezahlt werden oder üblicherweise gezahlt werden.
**Die Preise gelten (wenn nicht anders erwähnt) pro Stück und sind inkl. MwSt und Versandkosten innerhalb Deutschlands. Bitte beachten Sie den Preisaufschlag von 8,50 EURO pro Reifen, wenn wir auf eine Insel liefern müssen.
***Über 90 % der Bestellungen erreichen unsere Kunden innerhalb der angegebenen Lieferzeit.
Erfahren Sie als Erster von Neuheiten, exklusiven Angeboten und Aktionen. Melden Sie sich jetzt zum Tirendo.de-Newsletter an und erhalten Sie 5€ auf Ihren nächsten Reifenkauf. Mindestbestellwert 150€, einmalig verwendbar.
Wir verwenden Cookie-Hinweis zur Personalisierung von Inhalten und Anzeigen, zur Bereitstellung von Social-Media-Funktionen und zur Analyse des Datenverkehrs. Außerdem stellen wir unseren Partnern in den sozialen Medien, der Werbung und der Analyse Informationen darüber zur Verfügung, wie Sie unsere Website nutzen. Wenn Sie unsere Website weiterhin nutzen, stimmen Sie unseren Cookies zu.
Verwalten Sie Ihre Cookie Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch für Services, wie die Nutzung des Text- oder Video Chats als auch für an Ihrem online Nutzungsverhalten orientierte Werbung. So kann z.B. erkannt werden, wenn Sie unsere Seiten vom selben Gerät aus wiederholt besuchen. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen:
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.
Erforderlich
Analytische Cookies, Marketing Cookies, Dienste von anderen Unternehmen (eigenverantwortliche Drittanbieter)
Analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.
Nein
Ja
Marketing Cookies
Diese Cookies und ähnliche Technologien werden eingesetzt, um Ihnen personalisierte und dadurch relevante werbliche Inhalte anzeigen zu können.