High-End Winterreifengeneration auf dem neuesten Stand der Technik. „Miura-Ori“ 3D Lamellentechnologie, 4D-Nano Design Compound und die mikro-optimierte Versteifung der Profilblöcke vereinen überzeugende Wintereigenschaften mit herausragender Leistungsfähigkeit auf Nässe und einem geringen Abrollgeräusch.
EIGENSCHAFTEN UND VORTEILE
Laufrichtungsgebundenes Profildesign mit patentierter „Miura-Ori“ 3D Lamellentechnologie
4D-Nano Design Technologie Compound Mikro-optimierte Versteifung der Profilblöcke
Exzellente Traktion und Bremsleistung bei Schnee & Eis
Herausragende Richtungsstabilität auf verschneiter Fahrbahn
GEMACHT FÜR WINTERLICHE FAHRBAHNVERHÄLTNISSE
Um in der kalten Jahreszeit den hohen Belastungen und Anforderungen zu genügen, bestehen Winterreifen aus einer Vielzahl von hochwertigen Inhaltsstoffen und konstruktiven Details.
Am Beispiel des neuen EUROWINTER HS01:
Innovatives Laufflächendesign
Strömungsoptimierte Profilrillen
Verstärken den „Wasserpumpeffekt“
Effektive und sichere Ableitung von Wasser
Erstklassige Aquaplaning-Reserven
Herausragende Traktion auf Schnee
Neue Miura-Ori 3D Lamellentechnologie
Flexible Lamellenstruktur für kurze Bremswege auf Schnee und Eis
Höchstmögliche Versteifung der Lamellenkanten für optimale Stabilität in Kurven
Signifikant verbesserte Traktion auf Schnee und Eis sowie ein gleichmäßigeres Verschleißbild
Die Reifenkennzeichnungsverordnung legt die Informationsanforderungen an die Kraftstoffeffizienz, die Nasshaftung und das externe Rollgeräusch von Reifen fest. Darüber hinaus wird auf die Wintereigenschaften des Produkts verwiesen.
Die Verordnung EU 1222/2009, die seit dem 1. November 2012 in Kraft ist, wurde überarbeitet und wird ab dem 1. Mai 2021 durch die Verordnung EU 2020/740 ersetzt; von diesem Zeitpunkt an gelten neue Anforderungen. Die Bewertungsklassen für Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und Außengeräusche wurden geändert und das Layout des EU-Labels wurde angepasst. Die in der EU-Datenbank gespeicherten Produktdatenblätter der Hersteller können über einen in das Etikett integrierten QR-Code heruntergeladen werden. Neu sind auch die Angaben zur Schnee- und Eishaftung für Reifen, die diese Kriterien erfüllen.
Folgende Reifen sind von der Verordnung ausgenommen: - Reifen, die ausschließlich für die Montage auf Fahrzeugen bestimmt sind, die vor dem 1. Oktober 1990 erstmals zugelassen wurden - runderneuerte Reifen (bis eine entsprechende Verlängerung der EU VO 2020/740 stattgefunden hat) - Profireifen - Straßenreifen - Rennradreifen - Reifen mit zusätzlichen Vorrichtungen zur Verbesserung der Traktion, z.B. Spikereifen - T-Notreifen - Reifen mit einer zulässigen Geschwindigkeit unter 80 km/h - Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser ≤ 254 mm oder ≥ 635 mm
Die Kriterien und Bewertungsklassen auf einen Blick
Kraftstoffeffizienz
Der Kraftstoffverbrauch hängt vom Rollwiderstand der Reifen, dem Fahrzeug selbst, den Fahrbedingungen und dem Fahrstil des Fahrers ab. Der gemessene Rollwiderstand (Rollwiderstandskoeffizient) des Reifens wird in die Klassen A (höchste Effizienz) bis E (niedrigste Effizienz) eingeteilt.
Wenn ein Fahrzeug komplett mit Reifen der Klasse A ausgestattet ist, ist eine Verbrauchsreduzierung von bis zu 7,5 %* im Vergleich zu Reifen der Klasse E möglich. Bei Nutzfahrzeugen kann sie sogar noch höher ausfallen. (Quelle: Folgenabschätzung der Europäischen Kommission * bei Messung nach den in der Verordnung (EU) 2020/740 festgelegten Prüfmethoden)
Bitte beachten Sie: Der Kraftstoffverbrauch hängt in hohem Maße von der eigenen Fahrweise ab und kann durch eine umweltfreundliche Fahrweise erheblich gesenkt werden. Der Reifendruck sollte regelmäßig überprüft werden, um die Kraftstoffeffizienz zu verbessern.
Nasshaftung
Die Nasshaftung wird in die Klassen A (kürzester Bremsweg) bis E (längster Bremsweg) eingeteilt.
Wenn ein Auto mit Reifen der Klasse A ausgestattet ist, kann sich der Bremsweg bei einer Bremsung aus 80 km/h (auf einer Straße mit durchschnittlicher Haftung) im Vergleich zu Reifen der Klasse E um bis zu 18 m verkürzen.* *Quelle: wdk Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V
Bitte beachten Sie: Die Verkehrssicherheit hängt in hohem Maße von der eigenen Fahrweise ab. Die Bremswege müssen immer eingehalten werden. Der Reifendruck sollte regelmäßig überprüft werden, um die Nasshaftung zu verbessern.
Externes Rollgeräusch
Das von einem Reifen ausgehende Geräusch beeinflusst die Gesamtlautstärke des Fahrzeugs und wirkt sich nicht nur auf Ihren eigenen Fahrkomfort, sondern auch auf die Lärmbelastung der Umwelt aus. Im EU-Reifenlabel wird das externe Rollgeräusch in 3 Klassen von A (geringstes Rollgeräusch) - C (höchstes Rollgeräusch) eingeteilt, in Dezibel (dB) gemessen und mit den europäischen Lärmemissionsgrenzwerten für das externe Reifenrollgeräusch verglichen.
A Das Piktogramm mit der Klassifizierung "A" zeigt an, dass das externe Rollgeräusch des Reifens mehr als 3 dB unter dem bis 2016 geltenden EU-Grenzwert liegt. B Die Einstufung B" bedeutet, dass das externe Rollgeräusch des Reifens bis zu 3 dB unter dem bis 2016 geltenden EU-Grenzwert liegt oder diesem entspricht. C Die Klassifizierung "C" zeigt an, dass der angegebene Grenzwert überschritten ist.
Business Bewertungen
Profil:EUROWINTER HS01
Beurteilung Datum
Prüfeinrichtung
Abmessungen
Bewertung texte
Bewertung
Dichtung
09/2019
ADAC
185/65 R15 92T XL
Befriedigend Stärken: gut auf Nässe.Schwächen: leichte Schwächen auf Schnee und besonders auf Eis.
09/2019
TCS - Technik, Umwelt und Wirtschaft
185/65 R15 92T XL
Befriedigend Stärken: Gut auf nasser Fahrbahn, Gut im Treibstoffverbrauch, Gut im Verschleiss.Schwächen: Leichte Schwächen auf Schnee, Leichte Schwächen auf Eis, Leichte Schwächen auf trockener Fahrbahn.
09/2019
ÖAMTC
185/65 R15 92T XL
Befriedigend Vorteile: gut bei Nässe.Nachteile: leichte Schwächen auf trockener Fahrbahn, auf Schnee und auf Eis.
20.04.2023vonJaguar xe Auf Schnee eine Klasse für sich. Auch auf trockener Fahrbahn und im Regen keine großen Ausrutscher. Leider ist der Verbrauch mit den Falken um ca. 15 % höher als mit Breitreifen im Sommer.
16.03.2023vonSteiner Arnold Bequem nicht zu laut sicher auf der Strasse. Bis jetzt hat er gehalten was in der Beschreibung versprochen wurde. Ist auch auf längeren Autobahnfahrten angenehm zu fahren. Auf kurvenreichen Strecken bleibe er in der spur.
27.11.2022vonSteinwender Mirko Es gibt ja schon viele Bewertungen für diesen Reifen.Bis auf Schnee bin ich alle Fahrbahnbeschaffungen gefahren.Super Haftung.Verhalten auf Schnee konnte ich noch nicht testen.Wird später nachgereicht.
Die Falken Tyre Europe GmbH ist die europäische Tochtergesellschaft des japanischen Reifenherstellers
Sumitomo Rubber Industries,
Ltd. Mit Sitz in Offenbach am Main vermarktet und vertreibt Falken Tyre Europe ein komplettes Reifensortiment
für PKW, LKW, Leicht-LKW
und SUV in der Erstausrüstung und im gesamten europäischen Nachrüstmarkt. Dazu gehört ein Vertriebsnetz
von europaweit ca. 8.000
Reifenpartnern, die den Verkauf und die Montage unserer Qualitätsprodukte.
*Die Listenpreise sind, wenn vorhanden eine Netto-Kalkulationsbasis zur Ermittlung von
Verkaufspreisen zwischen den Reifenherstellern und ihren Händlern. In keinem Fall handelt
es sich um Abgabepreise, die gezahlt werden oder üblicherweise gezahlt werden.
**Die Preise gelten (wenn nicht anders erwähnt) pro Stück und sind inkl. MwSt und Versandkosten innerhalb Deutschlands. Bitte beachten Sie den Preisaufschlag von 8,50 EURO pro Reifen, wenn wir auf eine Insel liefern müssen.
***Über 90 % der Bestellungen erreichen unsere Kunden innerhalb der angegebenen Lieferzeit.
Erfahren Sie als Erster von Neuheiten, exklusiven Angeboten und Aktionen. Melden Sie sich jetzt zum Tirendo.de-Newsletter an und erhalten Sie 5€ auf Ihren nächsten Reifenkauf. Mindestbestellwert 150€, einmalig verwendbar.