Geringer Rollwiderstand und minimale Geräuschentwicklung
NanoPro-Tech™ Technologie
Reifen-Detailbeschreibung:
OPTIMALE BALANCE Folgen Sie Ihrem persönlichen Weg und erfahren Sie in aufregender Weise die Lust am Reisen mit dem brandneuen Bridgestone Turanza T001. Dank der perfekten Balance aus Sicherheit, Komfort, Langlebigkeit und umweltfreundlicher Leistung, steht das neue Flagschiff im Touringsegment für modernste Reifentechnologie aus dem Hause Bridgestone.
Merkmale:
Hervorragender Grip und Wasserableitung für sicheres Bremsen bei Nässe
Perfekte Spurstabilität im Hochgeschwindigkeitsbereich bei bestem Fahrkomfort
Optimale Effizienz durch niedrigen Rollwiderstand und leises Abrollgeräusch
Die Reifenkennzeichnungsverordnung legt die Informationsanforderungen an die Kraftstoffeffizienz, die Nasshaftung und das externe Rollgeräusch von Reifen fest. Darüber hinaus wird auf die Wintereigenschaften des Produkts verwiesen.
Die Verordnung EU 1222/2009, die seit dem 1. November 2012 in Kraft ist, wurde überarbeitet und wird ab dem 1. Mai 2021 durch die Verordnung EU 2020/740 ersetzt; von diesem Zeitpunkt an gelten neue Anforderungen. Die Bewertungsklassen für Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und Außengeräusche wurden geändert und das Layout des EU-Labels wurde angepasst. Die in der EU-Datenbank gespeicherten Produktdatenblätter der Hersteller können über einen in das Etikett integrierten QR-Code heruntergeladen werden. Neu sind auch die Angaben zur Schnee- und Eishaftung für Reifen, die diese Kriterien erfüllen.
Folgende Reifen sind von der Verordnung ausgenommen: - Reifen, die ausschließlich für die Montage auf Fahrzeugen bestimmt sind, die vor dem 1. Oktober 1990 erstmals zugelassen wurden - runderneuerte Reifen (bis eine entsprechende Verlängerung der EU VO 2020/740 stattgefunden hat) - Profireifen - Straßenreifen - Rennradreifen - Reifen mit zusätzlichen Vorrichtungen zur Verbesserung der Traktion, z.B. Spikereifen - T-Notreifen - Reifen mit einer zulässigen Geschwindigkeit unter 80 km/h - Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser ≤ 254 mm oder ≥ 635 mm
Die Kriterien und Bewertungsklassen auf einen Blick
Kraftstoffeffizienz
Der Kraftstoffverbrauch hängt vom Rollwiderstand der Reifen, dem Fahrzeug selbst, den Fahrbedingungen und dem Fahrstil des Fahrers ab. Der gemessene Rollwiderstand (Rollwiderstandskoeffizient) des Reifens wird in die Klassen A (höchste Effizienz) bis E (niedrigste Effizienz) eingeteilt.
Wenn ein Fahrzeug komplett mit Reifen der Klasse A ausgestattet ist, ist eine Verbrauchsreduzierung von bis zu 7,5 %* im Vergleich zu Reifen der Klasse E möglich. Bei Nutzfahrzeugen kann sie sogar noch höher ausfallen. (Quelle: Folgenabschätzung der Europäischen Kommission * bei Messung nach den in der Verordnung (EU) 2020/740 festgelegten Prüfmethoden)
Bitte beachten Sie: Der Kraftstoffverbrauch hängt in hohem Maße von der eigenen Fahrweise ab und kann durch eine umweltfreundliche Fahrweise erheblich gesenkt werden. Der Reifendruck sollte regelmäßig überprüft werden, um die Kraftstoffeffizienz zu verbessern.
Nasshaftung
Die Nasshaftung wird in die Klassen A (kürzester Bremsweg) bis E (längster Bremsweg) eingeteilt.
Wenn ein Auto mit Reifen der Klasse A ausgestattet ist, kann sich der Bremsweg bei einer Bremsung aus 80 km/h (auf einer Straße mit durchschnittlicher Haftung) im Vergleich zu Reifen der Klasse E um bis zu 18 m verkürzen.* *Quelle: wdk Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V
Bitte beachten Sie: Die Verkehrssicherheit hängt in hohem Maße von der eigenen Fahrweise ab. Die Bremswege müssen immer eingehalten werden. Der Reifendruck sollte regelmäßig überprüft werden, um die Nasshaftung zu verbessern.
Externes Rollgeräusch
Das von einem Reifen ausgehende Geräusch beeinflusst die Gesamtlautstärke des Fahrzeugs und wirkt sich nicht nur auf Ihren eigenen Fahrkomfort, sondern auch auf die Lärmbelastung der Umwelt aus. Im EU-Reifenlabel wird das externe Rollgeräusch in 3 Klassen von A (geringstes Rollgeräusch) - C (höchstes Rollgeräusch) eingeteilt, in Dezibel (dB) gemessen und mit den europäischen Lärmemissionsgrenzwerten für das externe Reifenrollgeräusch verglichen.
A Das Piktogramm mit der Klassifizierung "A" zeigt an, dass das externe Rollgeräusch des Reifens mehr als 3 dB unter dem bis 2016 geltenden EU-Grenzwert liegt. B Die Einstufung B" bedeutet, dass das externe Rollgeräusch des Reifens bis zu 3 dB unter dem bis 2016 geltenden EU-Grenzwert liegt oder diesem entspricht. C Die Klassifizierung "C" zeigt an, dass der angegebene Grenzwert überschritten ist.
Business Bewertungen
Profil:Turanza T001
Beurteilung Datum
Prüfeinrichtung
Abmessungen
Bewertung texte
Bewertung
Dichtung
02/2018
GUTE FAHRT
225/55 R17 97W *
Sehr empfehlenswert
12/2016
AUTO BILD
225/55 R17 97W *
Befriedigend
03/2015
ADAC
225/55 R17 97W *
Empfehlenswert Stärken: Sehr ausgewogener Sommerreifen. Besonders gut auf trockener und nasser Fahrbahn.
03/2015
TCS - Technik, Umwelt und Wirtschaft
225/55 R17 97W *
Empfehlenswert + Sehr ausgewogener Reifen. + Gut in allen sicherheitsrelevanten Disziplinen. + Gut auf trockener Fahrbahn und im Verschleiss. + Gut auf nasser Fahrbahn.
02/2015
ÖAMTC
225/55 R17 97W *
Empfehlenswert Stärken: sehr gut auf trockener Fahrbahn. Gut bei Nässe.
07/2014
auto motor und sport
225/55 R17 97W *
Befriedigend Stärken : Pluspunkte beim Trockenhandling durch direkte , fahraktive Auslegung . Schwächen : Gravierende Schwächen im Nassbremsen und ausgeprägte Lastwechselempfindlichkeit auf Nässe .
03/2013
AUTOStraßenverkehr
225/55 R17 97W *
Empfehlenswert Stärke: Agil und präzise bei Trockenheit, top Aquaplaningverhalten, niedriges Abrollgeräusch.Schwäche: Maßiger Rollwiderstand, Bremsniveau nur Durchschnitt, bei Nässe Lastwechsel.
03/2013
GUTE FAHRT
225/55 R17 97W *
Empfehlenswert Der T001 zeigt sich beim Handling problemlos beherschbar und sicher. Doch er schwächelt beim Nassbremsen, kommt über "befriedigend" nicht hinaus. Im Gegenzug sollte der Rollwiderstand gut sein, aber der Japaner landet hier nur auf den letzten Platz. Dies entspricht allerdings dem angegebenen Labelwert F. Gut ist dagegen die Aquaplaningvorsorge, dazu rollt der Pneu ruhig und komfortabel ab.
03/2013
auto motor und sport
225/55 R17 97W *
Empfehlenswert Stärken:agil und präzise bei Trockenheittop Aquaplaning Verhaltenniedriges AbrollgeräuschSchwächen:Mäßiger RollwiderstandBremsniveau nur Durchschnittbei Nässe Lastwechsel
02/2012
ÖAMTC
225/55 R17 97W *
Sehr empfehlenswert Vorteile:
sehr ausgewogener Reifen
Bestnote auf trockener Fahrbahn
gut bei Nässe
02/2012
ADAC
225/55 R17 97W *
Empfehlenswert Stärken
Sehr ausgewogener Reifen
Gut auf Nässe
02/2012
TCS - Technik, Umwelt und Wirtschaft
225/55 R17 97W *
Empfehlenswert
Stärken:Sehr ausgewogener Reifen Gut in allen sicherheitsrelevanten Disziplinen Bestnote auf trockener Fahrbahn
Testurteil TuranzaT001
Durchschnitt aus 891 Testurteilen
Griffigkeit auf trockener Straße
Bremseigenschaften auf trockener Straße
Griffigkeit auf nasser Straße
Bremseigenschaften auf nasser Straße
Griffigkeit bei Schnee
Fahrkomfort
Geräuschentwicklung
Reifenverschleiß
Kraftstoffverbrauch
Gefahrene Kilometer
11.950
23.11.2021vonHari Der lauteste Reifen den ich je hatte! Fazit sehr schlecht und teuer..... Bin schon ca. 2,5 Mio km unterwegs.
Nie wieder Bridgestone!
08.09.2021vonGion Darms Weil ich einen Rand nicht beachtete, zerplatzte das Vorderrad seitlich. Zum Glück in der nähe einer Garage. Diese konnte den gleichen Pneu ohne Probleme bestellen undsomit konnte ich am gleichen Tag weiter fahren.
20.01.2021vonPeter Fahrzeug wurde mit Bridgestone Turanza ausgeliefert (2005). Da ich damit zufrieden war und bin, fahre ich bereits die 3. Garnitur Sommerreifen dieser Marke.
Grüße aus Wien
20.12.2020vonHerbert Zimmermann Sehr gute Eigenschaften. Optimales Preis-/Leistungsverhältnis. Angemessene Lebensdauer.
Mit den vielfachen Testsieger-Winterreifen von Bridgestone sind Sie für winterliche Straßenverhältnisse bei Nässe, Schnee und Eis optimal gerüstet. Die sehr empfehlenswerten Bridgestone Premium-Ganzjahresreifen für Pkw, SUV und Transporter bieten für Regionen mit milden Wintern und urbanen Gebieten den optimalen Leistungsmix für sicheres Fahren zu jeder Jahreszeit. Vom Touring-Reifen über Reifen für sportliche Fahrzeuge oder sportliche Fahrweisen bis hin zu Transporter-Reifen - die vielfach ausgezeichneten Premium-Sommerreifen von Bridgestone bringen Sie sicherer ans Ziel. Vielfache Testerfolge in den Reifentests der großen Automobilclubs und renommierten Fachmagazinen bestätigen die herausragende Qualität der Bridgestone Premium-Reifen.
Nachhaltigkeit: Kernelement der Bridgestone Unternehmensstrategie
„Bis 2030 haben wir uns das Ziel gesetzt, unsere CO2-Emissionen um 50 Prozent im Vergleich zu 2011 zu reduzieren – bis 2050 und darüber hinaus wollen wir bei Bridgestone vollständig klimaneutral agieren. Um dies zu erreichen, beschleunigen wir die Einführung einer Kreislaufwirtschaft in unserem Unternehmen und erhöhen den Anteil von recycelten und erneuerbaren Materialien. Dazu gehört eine Reduzierung der CO2-Emissionen über den gesamten Produktlebenszyklus und die gesamte Wertschöpfungskette.“ – Christian Mühlhäuser, Managing Director Bridgestone Central Europe
Nachhaltigkeit: Kernelement der Bridgestone Unternehmensstrategie
Zusammenarbeit ist unsere Stärke. Vom Endkunden bis hin zu globalen Fahrzeugherstellern, Flotten und Technologie-Unternehmen – Bridgestone pflegt starke und verlässliche Partnerschaften im Bereich Mobilität. Zu unseren Partnern in der Erstausrüstung gehören unter anderem Audi, BMW, Fiskar, Infinity und Mercedes-Benz.
Bridgestone – Reifen der Zukunft
Bridgestone ist führender Anbieter nachhaltiger Mobilitätslösungen und Hersteller qualitativ hochwertiger Reifen für jeden Einsatzzweck. Erfahren Sie im Video, wie unsere Vision vom Reifen der Zukunft aussieht.
*Die Listenpreise sind, wenn vorhanden eine Netto-Kalkulationsbasis zur Ermittlung von
Verkaufspreisen zwischen den Reifenherstellern und ihren Händlern. In keinem Fall handelt
es sich um Abgabepreise, die gezahlt werden oder üblicherweise gezahlt werden.
**Die Preise gelten (wenn nicht anders erwähnt) pro Stück und sind inkl. MwSt und Versandkosten innerhalb Deutschlands. Bitte beachten Sie den Preisaufschlag von 8,50 EURO pro Reifen, wenn wir auf eine Insel liefern müssen.
***Über 90 % der Bestellungen erreichen unsere Kunden innerhalb der angegebenen Lieferzeit.
Erfahren Sie als Erster von Neuheiten, exklusiven Angeboten und Aktionen. Melden Sie sich jetzt zum Tirendo.de-Newsletter an und erhalten Sie 5€ auf Ihren nächsten Reifenkauf. Mindestbestellwert 150€, einmalig verwendbar.