1 x DeltiGrip Deltigrip MATIC 97 - Qualitäts PKW und SUV Schneekette =
1 x 41,87 €
Beschreibung
Reifenlabel
Testurteile
Kundenbewertungen
Technische Daten
Über Bridgestone
Den ganzen Winter über sicher unterwegs
Hervorragende Performance bei Schnee und Eis
Beste Nasshaftung und Bremsleistung in seiner Klasse
DriveGuard in ausgewählten Größen erhältlich
'Mit dem Bridgestone Blizzak LM005 behalten Fahrer bei allen Winterbedingungen die volle Kontrolle. Die Winter werden immer unberechenbarer, mit neuen Niederschlagsextremen und häufigen Frostperioden sowie mit Schneefällen in Gebieten, die viele Jahre lang schneefrei waren. Der Winterreifen bietet hervorragende Performance bei Schnee und Eis sowie eine erstklassige Nasshaftung und Bremsleistung1.'
Kürzerer Bremsweg auf Schnee und Eis Die Kombination aus 2D-Lamellen in der Mitte und 3D-Lamellen im Schulterbereich des Profils ermöglicht eine hervorragende Bremsleistung, was den Bremsweg auf schnee- und eisbedeckten Straßen verringert.
Verbesserte Schneetraktion Zickzackrillen mit angeschrägten Kanten verbessern die Haftung zwischen dem Schnee in den Rillen und dem auf der Straße.
Beste Nasshaftung und Bremsleistung in seiner Klasse Die neue nanoselektive Gummimischungstechnologie gestattet eine bessere Silicaverteilung in der Nano Pro-tech™ Mischung – so sind ausgezeichnete Brems- und Kurveneigenschaften1 möglich, die vom TÜV getestet wurden. Ein weiteres ist eine Nasshaftung, die der EU-Kennzeichnung „A“ entspricht.
Die Reifenkennzeichnungsverordnung legt die Informationsanforderungen an die Kraftstoffeffizienz, die Nasshaftung und das externe Rollgeräusch von Reifen fest. Darüber hinaus wird auf die Wintereigenschaften des Produkts verwiesen.
Die Verordnung EU 1222/2009, die seit dem 1. November 2012 in Kraft ist, wurde überarbeitet und wird ab dem 1. Mai 2021 durch die Verordnung EU 2020/740 ersetzt; von diesem Zeitpunkt an gelten neue Anforderungen. Die Bewertungsklassen für Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und Außengeräusche wurden geändert und das Layout des EU-Labels wurde angepasst. Die in der EU-Datenbank gespeicherten Produktdatenblätter der Hersteller können über einen in das Etikett integrierten QR-Code heruntergeladen werden. Neu sind auch die Angaben zur Schnee- und Eishaftung für Reifen, die diese Kriterien erfüllen.
Folgende Reifen sind von der Verordnung ausgenommen: - Reifen, die ausschließlich für die Montage auf Fahrzeugen bestimmt sind, die vor dem 1. Oktober 1990 erstmals zugelassen wurden - runderneuerte Reifen (bis eine entsprechende Verlängerung der EU VO 2020/740 stattgefunden hat) - Profireifen - Straßenreifen - Rennradreifen - Reifen mit zusätzlichen Vorrichtungen zur Verbesserung der Traktion, z.B. Spikereifen - T-Notreifen - Reifen mit einer zulässigen Geschwindigkeit unter 80 km/h - Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser ≤ 254 mm oder ≥ 635 mm
Die Kriterien und Bewertungsklassen auf einen Blick
Kraftstoffeffizienz
Der Kraftstoffverbrauch hängt vom Rollwiderstand der Reifen, dem Fahrzeug selbst, den Fahrbedingungen und dem Fahrstil des Fahrers ab. Der gemessene Rollwiderstand (Rollwiderstandskoeffizient) des Reifens wird in die Klassen A (höchste Effizienz) bis E (niedrigste Effizienz) eingeteilt.
Wenn ein Fahrzeug komplett mit Reifen der Klasse A ausgestattet ist, ist eine Verbrauchsreduzierung von bis zu 7,5 %* im Vergleich zu Reifen der Klasse E möglich. Bei Nutzfahrzeugen kann sie sogar noch höher ausfallen. (Quelle: Folgenabschätzung der Europäischen Kommission * bei Messung nach den in der Verordnung (EU) 2020/740 festgelegten Prüfmethoden)
Bitte beachten Sie: Der Kraftstoffverbrauch hängt in hohem Maße von der eigenen Fahrweise ab und kann durch eine umweltfreundliche Fahrweise erheblich gesenkt werden. Der Reifendruck sollte regelmäßig überprüft werden, um die Kraftstoffeffizienz zu verbessern.
Nasshaftung
Die Nasshaftung wird in die Klassen A (kürzester Bremsweg) bis E (längster Bremsweg) eingeteilt.
Wenn ein Auto mit Reifen der Klasse A ausgestattet ist, kann sich der Bremsweg bei einer Bremsung aus 80 km/h (auf einer Straße mit durchschnittlicher Haftung) im Vergleich zu Reifen der Klasse E um bis zu 18 m verkürzen.* *Quelle: wdk Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V
Bitte beachten Sie: Die Verkehrssicherheit hängt in hohem Maße von der eigenen Fahrweise ab. Die Bremswege müssen immer eingehalten werden. Der Reifendruck sollte regelmäßig überprüft werden, um die Nasshaftung zu verbessern.
Externes Rollgeräusch
Das von einem Reifen ausgehende Geräusch beeinflusst die Gesamtlautstärke des Fahrzeugs und wirkt sich nicht nur auf Ihren eigenen Fahrkomfort, sondern auch auf die Lärmbelastung der Umwelt aus. Im EU-Reifenlabel wird das externe Rollgeräusch in 3 Klassen von A (geringstes Rollgeräusch) - C (höchstes Rollgeräusch) eingeteilt, in Dezibel (dB) gemessen und mit den europäischen Lärmemissionsgrenzwerten für das externe Reifenrollgeräusch verglichen.
A Das Piktogramm mit der Klassifizierung "A" zeigt an, dass das externe Rollgeräusch des Reifens mehr als 3 dB unter dem bis 2016 geltenden EU-Grenzwert liegt. B Die Einstufung B" bedeutet, dass das externe Rollgeräusch des Reifens bis zu 3 dB unter dem bis 2016 geltenden EU-Grenzwert liegt oder diesem entspricht. C Die Klassifizierung "C" zeigt an, dass der angegebene Grenzwert überschritten ist.
Business Bewertungen
Profil:Blizzak LM 005
Beurteilung Datum
Prüfeinrichtung
Abmessungen
Bewertung texte
Bewertung
Dichtung
10/2021
sport auto
215/45 R18 93V XL
Empfehlenswert
Testurteil Blizzak LM 005
Durchschnitt aus 321 Testurteilen
Griffigkeit auf trockener Straße
Bremseigenschaften auf trockener Straße
Griffigkeit auf nasser Straße
Bremseigenschaften auf nasser Straße
Griffigkeit bei Schnee
Fahrkomfort
Geräuschentwicklung
Reifenverschleiß
Kraftstoffverbrauch
Gefahrene Kilometer
9.688
13.11.2022vonPaul Höschler Ich habe das Fahrzeug zusammen mit den gebrauchten Reifen 2021 erworben. DOT-Nummer der Reifen war von 2017, Profil waren vorne noch knapp 5 mm und hinten 7.
Jetzt musste ich die Vorderräder ersetzen (-> haben mit der schweren 2.7 Liter Maschine und Frontantrieb beachtliche 5 Winter mit gemacht, davon einen mit kaputten Querlenkern). Die Hinterräder fahre ich immer noch, die halten locker bis zum Frühjahr 2024.
Grip war selbst im letzen Winter ausgezeichnet, ich bin immer vorwärts gekommen (auch in frischem Schnee) und konnte sicher Bremsen. Fahrprofil ist 90% Autobahn; ca 2500 km im Monat; Vorbesitzer war ähnlich unterwegs (Vertreter).
Die Abrollgeräusche sind leicht störend, für die Halbarkeit und Performance des Reifens finde ich das aber völlig ok
08.10.2022vonVolker Sehr guter Reifen bei Nässe.Bei Schnee in den Bergen war er ok.Aber der Verschleiß ist nach 2 Winter und 18000km zu hoch.
05.09.2022vonFrank Die Reifen sind auch für ein E-Fahrzeug geeignet. Der Kraftstoffverbrauch ist etwas schwer zu beurteilen, da im Winter eh ein höherer Stromverbrauch vorliegt. Welchen Einfluss die Reifen hierauf haben, ist etwas schwer zu beurteilen. Da wir dieses Jahr Schnee nur im Fernsehen gesehen haben, ist eine Bewertung auf Schnee nicht möglich gewesen.
05.09.2022vonFrank Die Reifen sind auch für ein E-Fahrzeug geeignet. Der Kraftstoffverbrauch ist etwas schwer zu beurteilen, da im Winter eh ein höherer Stromverbrauch vorliegt. Welchen Einfluss die Reifen hierauf haben, ist etwas schwer zu beurteilen. Da wir dieses Jahr Schnee nur im Fernsehen gesehen haben, ist eine Bewertung auf Schnee nicht möglich gewesen.
Premium-Qualität, Sicherheit, Nachhaltigkeit und Innovation – dafür steht
Bridgestone, der Weltmarktführer in der Reifen- und Gummibranche.
Das
Unternehmen stellt Premium-Reifen für Pkw, SUV/4x4, Transporter, LKW, Busse, Motorräder,
Baumaschinen
und die Landwirtschaft her. Um technologisch innovative und sicherere Produkte herstellen zu können,
forscht
und entwickelt Bridgestone in allen Bereichen.
Zu den Meilensteinen
bei
Bridgestone gehören etwa die Entwicklung der Run Flat-
Technologie und
des DriveGuard Reifens. Dieser ermöglicht Fahrern, im Falle einer Reifenpanne die
Kontrolle
über ihr Fahrzeug zu behalten und sorglos weiterzufahren – bis zu 80 km weit mit einer Geschwindigkeit
von
max. 80 km/h. DriveGuard kann bei fast allen Pkw mit Reifendruckkontrollsystem (RDKS) montiert
werden.
Nachhaltigkeit: Umwelt und Engagement
Nicht nur
Sicherheit, sondern auch Nachhaltigkeit zeichnet Bridgestone aus. So stellte das Unternehmen im Jahr
2015 als
erster Hersteller einen Pkw-Reifen vor, in dem das natürliche Gummi der Guayule-Pflanze verarbeitet
wurde.
Bridgestone hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2050 alle Reifen ausschließlich aus nachhaltigen Rohstoffen
zu
produzieren. Der Weltmarktführer ist als nachhaltigster Reifenhersteller Teil des Dow Jones
Nachhaltigkeitsindex.
Auch Engagement ist für Bridgestone wichtig:
Bridgestone macht sich besonders im Wintersport stark. Mit Fokus auf dem Sponsoring des Audi FIS Ski
World
Cup hat Bridgestone das Ziel, Autofahrer für die Bedeutung von Winterreifen zu sensibilisieren. Diese
sind das
einzige Sicherheitssystem des Autos, das tatsächlich die Straße berührt. Bridgestone ist 2017 bereits im
siebten
Jahr in Folge als Event-Sponsor beim Audi FIS Ski World Cups mit dabei.
Bridgestone hat 171 Fabriken in 28 Nationen, vertreibt seine Produkte in über 150 Ländern und
beschäftigt mehr als 144.000 Mitarbeiter.
*Die Listenpreise sind, wenn vorhanden eine Netto-Kalkulationsbasis zur Ermittlung von
Verkaufspreisen zwischen den Reifenherstellern und ihren Händlern. In keinem Fall handelt
es sich um Abgabepreise, die gezahlt werden oder üblicherweise gezahlt werden.
**Die Preise gelten (wenn nicht anders erwähnt) pro Stück und sind inkl. MwSt und Versandkosten innerhalb Deutschlands. Bitte beachten Sie den Preisaufschlag von 8,50 EURO pro Reifen, wenn wir auf eine Insel liefern müssen.
***Über 90 % der Bestellungen erreichen unsere Kunden innerhalb der angegebenen Lieferzeit.
Erfahren Sie als Erster von Neuheiten, exklusiven Angeboten und Aktionen. Melden Sie sich jetzt zum Tirendo.de-Newsletter an und erhalten Sie 5€ auf Ihren nächsten Reifenkauf. Mindestbestellwert 150€, einmalig verwendbar.