Sicher im Winter, präzise im Sommer. Das revolutionäre Allwetter-Konzept des neuen Nokian Weatherproof kombiniert zuverlässige Sicherheit im Winter mit der präzisen Fahrstabilität und dem kontrollierten Handling unserer Sommerreifen.
Für alle Jahreszeiten
Sicher im Winter, präzise im Sommer. Das revolutionäre Allwetter-Konzept des neuen Nokian Weatherproof kombiniert zuverlässige Sicherheit im Winter mit der präzisen Fahrstabilität und dem kontrollierten Handling unserer Sommerreifen.
Die Nokian Weatherproof Produktfamilie bietet erstklassige Sicherheit und Beständigkeit für die ganzjährige Nutzung. Sämtliche Größen verfügen über das Schneeflocken-Symbol (3PMSF), das darauf verweist, dass diese Reifen offiziell für die Nutzung im Winter zugelassen worden sind.
AUSGEZEICHNET AUF SCHNEE, EXZELLENTE HAFTUNG AUF NASSEN STRASSEN
BESTÄNDIG HOHE LEISTUNG DAS GANZE JAHR ÜBER
EXTREM STABILES UND KOMFORTABLES FAHRVERHALTEN
Exzellenter Wintergriff Die keilartigen Erhöhungen zwischen Mittel- und Schulter-Blöcken verstärken das präzise Lenkgefühl und den exzellenten Griff auf Schnee.
Extremer Grip, effizienter Schutz vor Schneematsch-Aquaplaning Diese Kanäle leiten den matschigen Schnee und das Wasser effektiv von der Kontaktfläche ab, wodurch Sie einen verlässlichen Schutz vor Aquaplaning bieten.
Maßgeschneiderte Sicherheit und Langlebigkeit Die Laufflächenmischung ist zugeschnitten auf unterschiedliche Bedingungen. Sie arbeitet wunderbar in einem grossen Temperaturbereich und hält sogar harte Beanspruchung bei heissem Sommerwetter stand.
Die Reifenkennzeichnungsverordnung legt die Informationsanforderungen an die Kraftstoffeffizienz, die Nasshaftung und das externe Rollgeräusch von Reifen fest. Darüber hinaus wird auf die Wintereigenschaften des Produkts verwiesen.
Die Verordnung EU 1222/2009, die seit dem 1. November 2012 in Kraft ist, wurde überarbeitet und wird ab dem 1. Mai 2021 durch die Verordnung EU 2020/740 ersetzt; von diesem Zeitpunkt an gelten neue Anforderungen. Die Bewertungsklassen für Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und Außengeräusche wurden geändert und das Layout des EU-Labels wurde angepasst. Die in der EU-Datenbank gespeicherten Produktdatenblätter der Hersteller können über einen in das Etikett integrierten QR-Code heruntergeladen werden. Neu sind auch die Angaben zur Schnee- und Eishaftung für Reifen, die diese Kriterien erfüllen.
Folgende Reifen sind von der Verordnung ausgenommen: - Reifen, die ausschließlich für die Montage auf Fahrzeugen bestimmt sind, die vor dem 1. Oktober 1990 erstmals zugelassen wurden - runderneuerte Reifen (bis eine entsprechende Verlängerung der EU VO 2020/740 stattgefunden hat) - Profireifen - Straßenreifen - Rennradreifen - Reifen mit zusätzlichen Vorrichtungen zur Verbesserung der Traktion, z.B. Spikereifen - T-Notreifen - Reifen mit einer zulässigen Geschwindigkeit unter 80 km/h - Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser ≤ 254 mm oder ≥ 635 mm
Die Kriterien und Bewertungsklassen auf einen Blick
Kraftstoffeffizienz
Der Kraftstoffverbrauch hängt vom Rollwiderstand der Reifen, dem Fahrzeug selbst, den Fahrbedingungen und dem Fahrstil des Fahrers ab. Der gemessene Rollwiderstand (Rollwiderstandskoeffizient) des Reifens wird in die Klassen A (höchste Effizienz) bis E (niedrigste Effizienz) eingeteilt.
Wenn ein Fahrzeug komplett mit Reifen der Klasse A ausgestattet ist, ist eine Verbrauchsreduzierung von bis zu 7,5 %* im Vergleich zu Reifen der Klasse E möglich. Bei Nutzfahrzeugen kann sie sogar noch höher ausfallen. (Quelle: Folgenabschätzung der Europäischen Kommission * bei Messung nach den in der Verordnung (EU) 2020/740 festgelegten Prüfmethoden)
Bitte beachten Sie: Der Kraftstoffverbrauch hängt in hohem Maße von der eigenen Fahrweise ab und kann durch eine umweltfreundliche Fahrweise erheblich gesenkt werden. Der Reifendruck sollte regelmäßig überprüft werden, um die Kraftstoffeffizienz zu verbessern.
Nasshaftung
Die Nasshaftung wird in die Klassen A (kürzester Bremsweg) bis E (längster Bremsweg) eingeteilt.
Wenn ein Auto mit Reifen der Klasse A ausgestattet ist, kann sich der Bremsweg bei einer Bremsung aus 80 km/h (auf einer Straße mit durchschnittlicher Haftung) im Vergleich zu Reifen der Klasse E um bis zu 18 m verkürzen.* *Quelle: wdk Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V
Bitte beachten Sie: Die Verkehrssicherheit hängt in hohem Maße von der eigenen Fahrweise ab. Die Bremswege müssen immer eingehalten werden. Der Reifendruck sollte regelmäßig überprüft werden, um die Nasshaftung zu verbessern.
Externes Rollgeräusch
Das von einem Reifen ausgehende Geräusch beeinflusst die Gesamtlautstärke des Fahrzeugs und wirkt sich nicht nur auf Ihren eigenen Fahrkomfort, sondern auch auf die Lärmbelastung der Umwelt aus. Im EU-Reifenlabel wird das externe Rollgeräusch in 3 Klassen von A (geringstes Rollgeräusch) - C (höchstes Rollgeräusch) eingeteilt, in Dezibel (dB) gemessen und mit den europäischen Lärmemissionsgrenzwerten für das externe Reifenrollgeräusch verglichen.
A Das Piktogramm mit der Klassifizierung "A" zeigt an, dass das externe Rollgeräusch des Reifens mehr als 3 dB unter dem bis 2016 geltenden EU-Grenzwert liegt. B Die Einstufung B" bedeutet, dass das externe Rollgeräusch des Reifens bis zu 3 dB unter dem bis 2016 geltenden EU-Grenzwert liegt oder diesem entspricht. C Die Klassifizierung "C" zeigt an, dass der angegebene Grenzwert überschritten ist.
Business Bewertungen
Profil:Weatherproof
Beurteilung Datum
Prüfeinrichtung
Abmessungen
Bewertung texte
Bewertung
Dichtung
09/2016
ACE Auto Club Europa
245/40 R18 97V XL
Sehr empfehlenswert Stärken: Vor allem auf Schnee mit gutem Handling und kurzen Bremswegen überzeugen.Schwächen: Weniger überzeugend schneiden beide Reifen allerdings im Vergleich mit einem Sommerreifen auf trockener Fahrbahn ab.
09/2016
ARBÖ
245/40 R18 97V XL
Sehr empfehlenswert
Testurteil Weatherproof
Durchschnitt aus 642 Testurteilen
Griffigkeit auf trockener Straße
Bremseigenschaften auf trockener Straße
Griffigkeit auf nasser Straße
Bremseigenschaften auf nasser Straße
Griffigkeit bei Schnee
Fahrkomfort
Geräuschentwicklung
Reifenverschleiß
Kraftstoffverbrauch
Gefahrene Kilometer
10.610
16.09.2022vonMischko Wichtig zu erwähnen finde ich, das ein Ganzjahresreifen weder Sommer- noch Winterreifen ist, somit passe ich mein Fahrverhalten auch den Reifen entsprechend an.
Das einzige wo ich zur Vorsicht bei diesem Nokian Reifen Aufrufe, sind Kurvenfahrten, z.B.: bei Autobahn Auf- u. Abfahrten, bei NÄSSE, denn da droht er ganz leicht und sachte (zuerst kaum spürbar) auszubrechen!
Da bin ich Anfangs schnell hinter gekommen und passte somit auch darin mein Fahrstil an.
Ansonsten für mich ein absolut, empfehlenswerter Ganzjahrespneu!
Übrigens hatte ich schon ein Satz auf meinem vorherigen Peugeot gefahren und war auch schon da begeistert!
13.07.2022vonMichael R. TOP Reifen. Ich wollte die identischen Vorgängerreifen ersetzen. Habe das bis heute nicht getan, da die Vorgängerreifen nach nun 45.000 km immer noch passabel aussehen (s. Foto). Vor dem nächsten Winter werde ich die bestellten und hier lagernden Reifen aber auf jeden Fall montieren. - Einfach TOP der Reisen! Hätte nicht gedacht, dass die so extrem gut halten.
19.06.2022vonMartina Gern fahre ich zügig und sportlich mit meinen nahezu 40 Jahren Fahrpraxis. Dazu benötige ich für mein eigenes Wohlgefühl beim Fahren Reifen, auf die ich mich bei jedem Wetter verlassen kann. Mit diesen Reifen fühlte ich mich bisher in 95 % sicher. Es gab mal Situationen, da wurde mir wegen des Untergrundes doch komisch, was dann auch an den widrigen Wetterbedingungen lag. Z. B. mit Gummi reparierte Asphaltstraße in einer viel von Treckern befahrenen Gegend, noch dazu kurvig. Da rutschte es doch schon mal etwas, besonders bei Starkregen oder Glatteis. Mit etwas weniger Gas war auch mehr Stabilität da. Insgesamt muss ich sagen, dass ich mit den Reifen sehr zufrieden bin und mir das Fahren Spaß macht. Das Fahrgeräusch ist sehr angenehm, auf den Benzinverbrauch wirken die Reifen sich positiv aus. Für mich stimmt das Preis-Leistungsverhältnis und unter diesen Umständen würde ich mir die Reifen wieder bestellen.
31.05.2022vonM. R. Ich bin Jäger und fahre oft auch durch den Wald und über Wiesen. Auch wenn es rutschig ist, bietet er guten Halt im Matsch und Schnee. Auf trockener Fahrbahn im Sommer ist ein minimaler Unterschied zu reinen Sommerreifen zu merken, wobei das nur bei extremer Fahrweise ins Gewicht fällt. Ich habe ihn immer oben und wechsel nicht mehr zwischen Sommer und Winter.
Der erste PKW-Winterreifen, Nokian Hakkapeliitta, wurde von Nokian Tyres
vor
über 80 Jahren entwickelt. Seitdem wurde er ständig verbessert und Nokian Tyres ist bis heute eine der
bekanntesten Winterreifenmarken der Welt. Unzählige Innovationen, über 100 Winterreifenpatente und
Jahr für
Jahr hohe Platzierungen in Zeitschriftentests machten Nokian Hakkapeliitta und andere Nokian-
Winterreifen
legendär.
Über Jahrzehnte hinweg sind wir den Grundprinzipien der
Reifenentwicklung treu
geblieben: unser Ziel ist es, Reifen für den Norden zu entwickeln, die alle Ansprüche an Sicherheit und
zuverlässige Leistung unter allen Bedingungen erfüllen.
Die vielfältige und raue Natur Finnlands bietet perfekte Voraussetzungen
für die
Reifenentwicklung. In unseren Testzentren in Ivalo und Nokia simulieren wir extreme Fahrbedingungen
zu allen
Jahreszeiten und in allen vorstellbaren Wetterverhältnissen.
Griff am Limit
Unermüdliches Austesten von extremen Verhältnissen und Ausloten der
Grenzen
gehören einfach zum Entwicklungsprozess der weltbesten Winterreifen dazu. Im März 2013 erreichten
wir mit
dem schnellsten Auto auf Eis einen fantastischen Weltrekord. Unser Testfahrer Janne Laitinen fuhr
335,713 km/h
auf dem zugefrorenen bottnischen Meerbusen. Das Fahrzeug raste mit 93 Metern pro Sekunde über
eine
unebene Eisfläche und die Spikes trafen 43-mal pro Sekunde auf das Eis.
Unter extremen Verhältnissen getestet
In Ivalo, weit jenseits des nördlichen Polarkreises, befindet sich auf einer
Fläche
von über 700 Hektar unser Testzentrum, die „weiße Hölle“ wie wir es nennen. Dort, in Finnisch-
Lappland, werden
unsere Reifen rund um die Uhr unter Extrembedingungen auf über zwanzig Teststrecken einer Prüfung
unterzogen.
Die richtigen Bedingungen, die besten Testpiloten der Branche und die
neueste
Technologie machen das Ivalo-Testcenter von Nokian Tyres zum besten Prüfstand auf dem Planeten. Im
Eis des
hohen Nordens fühlt sich der Erfinder des Winterreifens zu Hause. Unermüdliches Testen im Kampf
gegen Grip-
Grenzen hat das eine Ziel: bessere Produkte zu entwickeln, die das beruhigende Gefühl von mehr
Sicherheit
garantieren.
Videos:
Der neue sportliche Winterreifen Nokian WR A4
Nokian Tyres - Watch the Guinness World Record Fastest side wheelie in a car! (Englisch)
*Die Preise gelten (wenn nicht anders erwähnt) pro Stück und sind inkl. MwSt und Versandkosten innerhalb Deutschlands. Bitte beachten Sie den Preisaufschlag von 8,50 EURO pro Reifen, wenn wir auf eine Insel liefern müssen.
**Über 90 % der Bestellungen erreichen unsere Kunden innerhalb der angegebenen Lieferzeit.
Erfahren Sie als Erster von Neuheiten, exklusiven Angeboten und Aktionen. Melden Sie sich jetzt zum Tirendo.de-Newsletter an und erhalten Sie 5€ auf Ihren nächsten Reifenkauf. Mindestbestellwert 150€, einmalig verwendbar.