Versandkostenfrei
express Expressversand möglich
Continental
Hinweis: Preise gelten für Reifen ohne Felge. Je nach Reifendimension kann das Profilbild abweichen.
Continental

Continental 4X4 WinterContact 265/60 R18 110H, MO, mit Leiste

Continental

Continental 4X4 WinterContact 265/60 R18 110H, MO, mit Leiste

Continental - Continental steht für Premium-Reifen mit optimaler Bremsleistung und Sicherheit – made in Germany.

Reifengröße
265/60 R18 110H, MO, mit Leiste 
Verfügbarkeit:
Auf Lager
Reifenart:
WinterreifenWi
M+S Kennung
mit Schneeflockensymbol
Geschwindigkeit:
H: Zugelassen bis 210 km/h
EAN:
4019238293999
Artikelnummer:
R-122151
Reifenlabel:
Kundenbewertungen:
(80)
EU
European Production
Bei Fragen oder Anliegen kontaktieren Sie uns bitte unter service​@tirendo.de
Listenpreis*   264,50 €
234,40
Preis pro Artikel, inkl. MwSt.
Kostenfreie Lieferung**
Lieferzeit 2 - 5 Werktage***
14 Tage Rückgaberecht
Über 8.600 Werkstattpartner

Weitere Produkte vergleichen

  • Beschreibung
  • Reifenlabel
  • Kundenbewertungen
  • Technische Daten
  • VIDEO

Stärker als der Winter gebaut

Für SUVs und Offroad-Fahrzeuge

Der Spezialist für winterliche Straßenbedingungen. Kompetenz und Innovation von Continental: Premiumreifen mit kurzen Bremswegen für optimale Sicherheit. Ausgezeichnete Traktion und Bremsleistung. Genießt das Vertrauen führender Fahrzeughersteller und wird z. B. in BMW X3/X5, Mercedes-Benz ML-Class verwendet.

Für den Wintereinsatz mit 4x4-Fahrzeugen. In der kalten Jahreszeit kommen Allradfahrzeuge mit dem Conti4x4WinterContact bei allen Straßenverhältnissen weiter. Das asymmetrische Profil wurde so optimiert, dass es auf Schnee und Eis sowie in leichtem Gelände maximale Leistung erzielt.

Highlights:

  • Ausgezeichnete Traktion und Bremsleistung
  • Hervorragende Fahrstabilität auch auf schneebedeckten Straßen
  • Exzellenter Fahr- und Geräuschkomfort
  • Hohe Aquaplaningsicherheit

EU-Reifenlabel / Effizienzklassen

Die Reifenkennzeichnungsverordnung legt die Informationsanforderungen an die Kraftstoffeffizienz, die Nasshaftung und das externe Rollgeräusch von Reifen fest. Darüber hinaus wird auf die Wintereigenschaften des Produkts verwiesen.

Die Verordnung EU 1222/2009, die seit dem 1. November 2012 in Kraft ist, wurde überarbeitet und wird ab dem 1. Mai 2021 durch die Verordnung EU 2020/740 ersetzt; von diesem Zeitpunkt an gelten neue Anforderungen. Die Bewertungsklassen für Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und Außengeräusche wurden geändert und das Layout des EU-Labels wurde angepasst. Die in der EU-Datenbank gespeicherten Produktdatenblätter der Hersteller können über einen in das Etikett integrierten QR-Code heruntergeladen werden. Neu sind auch die Angaben zur Schnee- und Eishaftung für Reifen, die diese Kriterien erfüllen.

Folgende Reifen sind von der Verordnung ausgenommen: - Reifen, die ausschließlich für die Montage auf Fahrzeugen bestimmt sind, die vor dem 1. Oktober 1990 erstmals zugelassen wurden - runderneuerte Reifen (bis eine entsprechende Verlängerung der EU VO 2020/740 stattgefunden hat) - Profireifen - Straßenreifen - Rennradreifen - Reifen mit zusätzlichen Vorrichtungen zur Verbesserung der Traktion, z.B. Spikereifen - T-Notreifen - Reifen mit einer zulässigen Geschwindigkeit unter 80 km/h - Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser ≤ 254 mm oder ≥ 635 mm

Die Kriterien und Bewertungsklassen auf einen Blick

Kraftstoffeffizienz

Der Kraftstoffverbrauch hängt vom Rollwiderstand der Reifen, dem Fahrzeug selbst, den Fahrbedingungen und dem Fahrstil des Fahrers ab. Der gemessene Rollwiderstand (Rollwiderstandskoeffizient) des Reifens wird in die Klassen A (höchste Effizienz) bis E (niedrigste Effizienz) eingeteilt.

Wenn ein Fahrzeug komplett mit Reifen der Klasse A ausgestattet ist, ist eine Verbrauchsreduzierung von bis zu 7,5 %* im Vergleich zu Reifen der Klasse E möglich. Bei Nutzfahrzeugen kann sie sogar noch höher ausfallen.
(Quelle: Folgenabschätzung der Europäischen Kommission
* bei Messung nach den in der Verordnung (EU) 2020/740 festgelegten Prüfmethoden)

Bitte beachten Sie:
Der Kraftstoffverbrauch hängt in hohem Maße von der eigenen Fahrweise ab und kann durch eine umweltfreundliche Fahrweise erheblich gesenkt werden. Der Reifendruck sollte regelmäßig überprüft werden, um die Kraftstoffeffizienz zu verbessern.

Nasshaftung

Die Nasshaftung wird in die Klassen A (kürzester Bremsweg) bis E (längster Bremsweg) eingeteilt.

Wenn ein Auto mit Reifen der Klasse A ausgestattet ist, kann sich der Bremsweg bei einer Bremsung aus 80 km/h (auf einer Straße mit durchschnittlicher Haftung) im Vergleich zu Reifen der Klasse E um bis zu 18 m verkürzen.*
*Quelle: wdk Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V

Bitte beachten Sie:
Die Verkehrssicherheit hängt in hohem Maße von der eigenen Fahrweise ab. Die Bremswege müssen immer eingehalten werden. Der Reifendruck sollte regelmäßig überprüft werden, um die Nasshaftung zu verbessern.

Externes Rollgeräusch

Das von einem Reifen ausgehende Geräusch beeinflusst die Gesamtlautstärke des Fahrzeugs und wirkt sich nicht nur auf Ihren eigenen Fahrkomfort, sondern auch auf die Lärmbelastung der Umwelt aus. Im EU-Reifenlabel wird das externe Rollgeräusch in 3 Klassen von A (geringstes Rollgeräusch) - C (höchstes Rollgeräusch) eingeteilt, in Dezibel (dB) gemessen und mit den europäischen Lärmemissionsgrenzwerten für das externe Reifenrollgeräusch verglichen.

A
Das Piktogramm mit der Klassifizierung "A" zeigt an, dass das externe Rollgeräusch des Reifens mehr als 3 dB unter dem bis 2016 geltenden EU-Grenzwert liegt.
B
Die Einstufung B" bedeutet, dass das externe Rollgeräusch des Reifens bis zu 3 dB unter dem bis 2016 geltenden EU-Grenzwert liegt oder diesem entspricht.
C
Die Klassifizierung "C" zeigt an, dass der angegebene Grenzwert überschritten ist.

Testurteil 4x4 WinterContact

Durchschnitt aus 122 Testurteilen
Griffigkeit auf trockener Straße
Bremseigenschaften auf trockener Straße
Griffigkeit auf nasser Straße
Bremseigenschaften auf nasser Straße
Griffigkeit bei Schnee
Fahrkomfort
Geräuschentwicklung
Reifenverschleiß
Kraftstoffverbrauch
Gefahrene Kilometer 12.547
03.04.2022 von Alex
Der Conti 4x4 Winter Contact hat mich nie im Stich gelassen.Fahre diesen täglich im verschneiten Südschwarzwald ,morgens teilweise kein Schneepflug in Sicht, Schnee 10 bis 20 cm Höhe, auf Landstrassen kein Problem ,Spurtreu ,selbst an sehr steilen Hang im Stand wo andere stehenbleiben zieht der Reifen mit Allrad durch.Macht richtig Laune. Habe diesen jetzt den 3.Winter drauf von Nov- April monatlich 1400 km sprich ca 5-6 Monate .Jetzt sind diese auf 3-4mm runter und werden bis Sommer runtergefahren.Jetzt sind sie wirklich an der Grenze ,nicht mehr so gut bei Schnee ,mann muß das Tempo reduzieren. Die nächste sind wieder Conti 4x4 einfach ein guter Reifen.
03.04.2022 von Alex
Der Conti 4x4 Winter Contact hat mich nie im Stich gelassen.Fahre diesen täglich im verschneiten Südschwarzwald ,morgens teilweise kein Schneepflug in Sicht, Schnee 10 bis 20 cm Höhe, auf Landstrassen kein Problem ,Spurtreu ,selbst an sehr steilen Hang im Stand wo andere stehenbleiben zieht der Reifen mit Allrad durch.Macht richtig Laune. Habe diesen jetzt den 3.Winter drauf von Nov- April monatlich 1400 km sprich ca 5-6 Monate .Jetzt sind diese auf 3-4mm runter und werden bis Sommer runtergefahren.Jetzt sind sie wirklich an der Grenze ,nicht mehr so gut bei Schnee ,mann muß das Tempo reduzieren. Die nächste sind wieder Conti 4x4 einfach ein guter Reifen.
10.04.2020 von Klaus Burmeister
Sehr gut
02.04.2019 von Philipp
1) Einsatzbereich: Ich fahre beruflich und privat sowohl etliche Kilomerter auf Autobahnen und Landstraßen, als auch auf winterlichen Bergstraßen und Forstwegen. Zudem bin ich hin und wieder im Gelände unterwegs. 2) zum Reifen: 2.1) Straße nass/trocken: Für die reine Straßennutzung gäbe es bessere. Die Perfomence ist dennoch mehr als gut, der Verbrauch etwas erhöht. Bremsen und Seitenhalt auf trockener und nasser Fahrbahn sind für mich allerdings nicht ausschlaggeben, da man hier die Leistungsreserven kaum einmal ausnützt. Aquaplaning jedoch schon. Da ist dieser Reifen eine Macht. 2.2) winterliche Straßenbedingungen: Ob Beschleunigung, Handling oder Bremsen, man hat immer enorme Reserven. Bei Verkehr merkt man im Vergleich mit anderen Fahrzeugen die Überlegenheit. Ist man alleine Unterwegs, kann man richtig Spaß haben. Muss man aber nicht. Bei normler Fahrweise ist man so sicher unterweg, wie mit keinem zweiten Reifen. Der Grenzbereich kündigt sich ewas früher an, als bei anderen Reifen, dafür ist er um ein vielfaches breiter. Anbremsen und Einlenken laden zu sportlicher Fahrweise ein. 2.3) Gelände: Im Tiefschnee ist die Traktion unglaublich hoch. Gemessene 64 cm Neuschnee waren das Maximum, die Schürze des X3 fungierte dabei als Schneepflug. Je nach Schneeeigenschaften (müder Altschnee, Firnschnee, mehrere, unterschiedliche Schneeschichten) kann freilich auch schon bei 25 cm Schluss sein. Gelände ohne Schnee: Gute Traktion. Die Flanken scheinen sehr stabil zu sein, sie wurden bei durchdrehenden Rädern in tiefem Untergrund nie aufgeschnitten. Durch die Lamellierung und die weichere Gummimischung brechen bei durchdrehenden Rädern auf steinigem Untergrund kleinere Teile der Lauffläche heraus, das ist aber normal. 2.4) Verschleiß: Bei meiner Fahrleistung kann ich den Reifen 3 Winter lang nutzen. Im Tiefschnee merkt man zuletzt die reduzierte Profiltiefe deutlich, auf der Straße ist der Reifen auch mit wenig Restprofil sicher. Der Versuch, den Reifen im Sommer "fertig zu fahren", wurde ohne negative Eindrücke abgeschlossen. Auch die Aquaplaningsicherheit ist aufgrund der entwässernden Form mit wenig Restprofil gut. Ich würde die Haltbarkeit also als äußerst zufriedenstellen einstufen. Fazit: Ich fahre gerade den 2. Satz dieser Bereifung, ein dritter wird folgen. Auf trockener/nasser Fahrbahn mit vielen Stärken, ohne Spitzenklasse zu sein, hohe Aquaplaningsicherheit. Spitzenperfomance und maximale Sicherheit bei winterlichen Straßenbedingungen. Sehr gut imTiefschnee, gut im Gelände ohne Schnee.
Weitere Kundenbewertungen
Marke Continental
Modell 4X4 WinterContact
Dimension 265/60 R18 110H, MO, mit Leiste
Breite 265
Reifenprofil 60
Construction type R
Reifengröße 18
Lastindex 110
Geschwindigkeitsindex (H)
With/Without Valve (TT/TL) Reifen benötigt einen Schlauch
M/C Nein

*Die Listenpreise sind, wenn vorhanden eine Netto-Kalkulationsbasis zur Ermittlung von Verkaufspreisen zwischen den Reifenherstellern und ihren Händlern. In keinem Fall handelt es sich um Abgabepreise, die gezahlt werden oder üblicherweise gezahlt werden.

**Die Preise gelten (wenn nicht anders erwähnt) pro Stück und sind inkl. MwSt und Versandkosten innerhalb Deutschlands. Bitte beachten Sie den Preisaufschlag von 8,50 EURO pro Reifen, wenn wir auf eine Insel liefern müssen.
***Über 90 % der Bestellungen erreichen unsere Kunden innerhalb der angegebenen Lieferzeit.


Newsletter

Erfahren Sie als Erster von Neuheiten, exklusiven Angeboten und Aktionen. Melden Sie sich jetzt zum Tirendo.de-Newsletter an und erhalten Sie
5€ auf Ihren nächsten Reifenkauf.
Mindestbestellwert 150€, einmalig verwendbar.