
Wenn es um die Qualitäten der Reifen geht, übertreffen sich die Hersteller mit ihren Versprechen gegenseitig. Immer neue Technologien und immere kürzere Bremswege - aber können sich Kunden darauf wirklich verlassen? Der ADAC Sommerreifentest 2016 deckt die Schwächen gnadenlos auf und ist daher ein guter Anhaltspunkt beim Reifenkauf. Die getesteten Reifen der Größe 185/65 R15 H eignen sich für Kleinwagen und Fahrzeuge der Kompaktklasse, während die 225/45 R 17 Y Reifen für sportlich ambitionierte Fahrer von Mittelklassemodellen interessant sind.
Bei den 185/65 R15 H gab es gleich sieben Kandidaten, die mit der Gesamtnote "gut" ausgezeichnet wurden: Vredestein Sportrac 5 (der beste Reifen für nasse Straßen), Continental ContiPremiumContact 5 (besonders gut bei Trockenheit), Dunlop Sport BlueResponse, Goodyear EfficientGrip Performance, Hankook Kynergy Eco K425, Nokian Line und Kumho Ecowing ES01 KH27. Es folgen sieben Reifen mit der Note "befriedigend", darunter der relativ teure Michelin Energy Saver+. Bei diesem Produkt hat der Hersteller viel Wert auf einen niedrigen Verschleiß und Verbrauch gelegt, was in der Regel zulasten der Nässeperformance geht. Aber immerhin war der Franzose besser als der Nankang Green- Sport Eco-2+ und der einzige Sommerreifen im gesamten Test, der nur ein "mangelhaft" bekam: der GT Radial Champiro VP1. Er wurde inzwischen durch ein Nachfolgemodell ersetzt.
Beim ADAC Sommerreifentest 2016 der Größe 225/45 R 17 Y gab es einen eindeutigen Testsieger: Der Continental ContiSportContact 5 schaffte auf trockener und nasser Straße gleichermaßen die Bestnote und ließ alle anderen Kandidaten hinter sich. Bei Trockenheit konnte der Vredestein Ultrac Vorti gut mithalten. Mit dem preiswerten ESA-Tecar Spirit 5 UHP und dem Pirelli P Zero verließen zwei weitere Reifen den Test mit der Gesamtnote "gut". Der Großteil des Feldes kam hingegen über ein "befriedigend" nicht hinaus und mit dem bei Nässe unzuverlässigen Maxxis Victra VS01 erhielt ein Reifen lediglich die Note "ausreichend".
Rang | Reifen | Ergebnis |
---|---|---|
1 | Vredestein Sportrac 5 | gut |
2 | Continental ContiPremiumContact 5 | gut |
3 | Dunlop Sport BluResponse | gut |
4 | Goodyear EfficientGrip Performance | gut |
5 | Hankook Kinergy Eco K425 | gut |
6 | Nokian Line | gut |
7 | Kumho Ecowing ES01 KH27 | gut |
8 | Sava Intensa HP | befriedigend |
9 | Infinity Ecosis | befriedigend |
10 | Michelin Energy Saver+ | befriedigend |
11 | Barum Brillantis 2 | befriedigend |
12 | Bridgestone Turanza T001 | befriedigend |
13 | Nexen N Blue HD Plus | befriedigend |
14 | Semperit Comfort-Life 2 | befriedigend |
15 | Nankang Green- Sport Eco-2+ | ausreichend |
16 | GT Radial Champiro VP1 | mangelhaft |
Rang | Reifen | Ergebnis |
---|---|---|
1 | Continental ContiSportContact 5 | gut |
2 | ESA-Tecar Spirit 5 UHP | gut |
3 | Pirelli P Zero | gut |
4 | Vredestein Ultrac Vorti | gut |
5 | Hankook Ventus S1 Evo 2 K117 | befriedigend |
6 | Sava Intensa UHP | befriedigend |
7 | Nokian zLine | befriedigend |
8 | Yokohama Advan Sport V105 | befriedigend |
9 | Uniroyal RainSport 3 | befriedigend |
10 | Michelin Pilot Sport 3 | befriedigend |
11 | Toyo Proxes T1 Sport | befriedigend |
12 | Firestone Firehawk SZ90 | befriedigend |
13 | Fulda SportControl | befriedigend |
14 | Semperit Speed-Life 2 | befriedigend |
15 | GT Radial Champiro HPY | befriedigend |
16 | Maxxis Victra VS01 | ausreichend |
Beim ADAC Sommerreifen Test 2015 wurden Reifen bekannter Hersteller auf Herz und Nieren geprüft. Der Automobilclub testete dabei, die für Kleinwagen ausgelegten Sommerreifen, der Reifendimension 185/60 R 14, sowie Sommerreifen der Dimension 205/55 R 16 V, welche sich für Fahrzeuge der Mittelklasse eignen. Die Sommerreifen mussten sich Härtetests zu verschiedensten Eigenschaften, wie Fahrverhalten bei Trockenheit und Nässe oder Kraftstoffverbrauch sowie Geräuschentwicklung und Komfort oder Verschleiß, unterziehen. Die Testsieger konnten sich sehen lassen: Für Kleinwagen sowohl als auch für die untere Mittelklasse, erhielten jeweils gleich sechs Reifen die Note „gut“.
Erfahren Sie mehr zu dem Testverfahren und finden sie bei uns Ihre gewünschten Sommerreifen.
Neben den diesjährigen Ergebnissen haben wir auch die ADAC Testsieger von 2014 und 2013 für Sie parat.
Sehen Sie hier direkt die vollständigen Ergebnisse des Tests
Rang | Ranking Dimension 185/60 R 14 |
Ranking Dimension 205/55 R 16 V |
---|---|---|
#1 | Continental ContiPremiumContact 5 |
Michelin Primacy 3 |
#2 | Goodyear EfficientGrip Performance |
Goodyear EfficientGrip Performance |
#3 | Nokian Line |
Continental ContiPremiumContact 5 |
#4 | Dunlop Sport BluResponse |
Dunlop Sport BluResponse |
#5 | Vredestein Sportac 5 |
PirelliCinturato P7 Blue |
In der Reifendimension 185/60 R 14 wurden in diesem Jahr 16 Sommerreifen aus allen Marktklassen getestet. Sieger des diesjährigen Sommerreifen- Test ist der Continental ContiPremiumContact 5, der vor allem in den Kategorien Fahrverhalten und - Sicherheit bei Trockenheit und Nässe, der Geräuschentwicklung sowie dem Komfort und Kraftstoffverbrauch und Verschleiß, stark überzeugte. Dicht gefolgt wurde der erstplatzierte vom Goodyear EfficientGrip Performance, welcher in denselben Kategorien ausgezeichnete Werte erreichte.
Rang | Modell | Anzeigen Ausblenden |
ADAC Urteil |
Trocken | Nass | Geräusch/ Komfort |
Kraftstoff- verbrauch |
Verschleiß |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
#1 | ContinentalContiPremiumContact 5 | Beschreibung | 2.2 | 1.8 | 1.9 | 3.5 | 2.2 | 2,3 |
![]() |
Der Continental Reifen konnte im Sommerreifen- Test 2015 die Konkurrenz hinter sich lassen und rollte mit einer guten Gesamtnote auf Platz 1. Vor allem beim Fahrverhalten bei Trockenheit und Nässe konnte der Continental Reifen überzeugen. Auch in den Kategorien Kraftstoffverbrauch und Verschleiß legte der Reifen gute Punkte auf das Parkett. Lediglich in der Kategorie Geräusch/Komfort gab es bei diesem Sommerreifen geringe Einbuße.
|
|||||||
#2 | GoodyearEfficientGrip Performance | Beschreibung | 2.2 | 1.6 | 2.1 | 4.0 | 2.0 | 2.3 |
![]() |
Dichter Verfolger des Erstplatzierten ist der Reifen aus dem Hause Goodyear. Auch dieser Reifen erhielt gute Noten in den Kategorien Fahrverhalten bei trockener und nasser Fahrbahn sowie Kraftstoffverbrauch und Verschleiß. Auch der Goodyear Reifen war in der Kategorie Geräusch/Komfort weniger überzeugungskräftig.
|
|||||||
#3 | NokianLine | Beschreibung | 2.2 | 2.1 | 2.3 | 3.9 | 2.3 | 1,3 |
![]() |
Die Bestnote in der Kategorie Verschleiß sicherte sich dieses Jahr der Reifen von Nokian. Dieser Sommerreifen punktet auf allen Untergrundverhältnissen, aber auch er überzeugte nicht ganz in der Kategorie Geräusch/Komfort.
|
|||||||
#4 | DunlopSport BluResponse | Beschreibung | 2.3 | 1.8 | 2.2 | 4.0 | 1.9 | 2.3 |
![]() |
Mit der Gesamtnote 2,3 sichert sich der Sommerreifen von Dunlop den 4. Platz. Damit ist er zwar knapp am Siegertreppchen vorbeigeschrammt, kann aber trotzdem hervorragende Noten vor allem in der Kategorie Kraftstoffverbrauch vorzeigen.
|
|||||||
#5 | VredesteinSportrac 5 | Beschreibung | 2.3 | 1.9 | 2.4 | 3.8 | 1.9 | 1.8 |
![]() |
Der Sommerreifen aus dem Hause Vredestein erzielte hervorragende Noten in den Kategorien Kraftstoffverbrauch und Komfort, zeigt jedoch im Bereich Geräusch/Verschleiß leichte Schwächen auf. Wohlverdient belegt er den 5. Platz.
|
|||||||
#6 | HankookKinergy Eco K425 | Beschreibung | 2.4 | 1.8 | 2.4 | 3.6 | 2.1 | 2.5 |
![]() |
Ebenfalls ein gutes ADAC Testurteil sicherte sich Hankook mit seinem Sommerreifen Hankook Kinergy Eco K425. Für diesen Reifen spricht vor allem das Fahrverhalten auf trockener Fahrbahn, lediglich die Geräuschentwicklung war etwas erhöht.
|
|||||||
Für die Dimension 205/55 R 16 V, welche besonders gut für die Mittelklasse geeignet ist, wurden in diesem Jahr 19 Sommerreifen bekannter Hersteller genauer unter die Lupe genommen. Der Erstplatzierte ist der Michelin Primacy 3, der sowohl in punkto Fahrverhalten bei Trockenheit sowie Verschleiß die Note „sehr gut“ erreichte. Dicht gefolgt wurde der Testsieger von dem Goodyear Efficient Grip Performance, welcher in allen Kategorien überzeugte.
Rang | Modell | Anzeigen Ausblenden |
ADAC Urteil |
Trocken | Nass | Geräusch/ Komfort |
Kraftstoff- verbrauch |
Verschleiß |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
#1 | Michelin Primacy 3 |
Beschreibung | 1.9 | 1.5 | 2.5 | 2.9 | 2.0 | 1.9 |
![]() |
Im diesjährigen Sommerreifen- Test in der Kategorie 205/55 R16 V, sicherte sich der Michelin Primacy 3 die Siegerkrone. Hervorragende Testergebnisse hatte der Reifen vor allem beim Verschleiß und dem Fahrverhalten auf den unterschiedlichen Untergründen. Auch in den anderen Testkategorien überzeugte der Sommerreifen durchweg.
|
|||||||
#2 | Goodyear Efficient Grip Performance |
Beschreibung | 2.1 | 1.7 | 2.1 | 2.9 | 2.0 | 2.3 |
![]() |
Der Sommerreifen von Goodyear verfehlte den ersten Platz nur knapp, denn auch er konnte in allen Kategorien überzeugen. Lediglich die Note für die Geräuschentwicklung und den Komfort ist nicht so gut wie die anderen. Der Goodyear Efficient Grip Performance erreichte verdient die Gesamtnote 2,1.
|
|||||||
#3 | Continantal ContiPremiumContact 5 |
Beschreibung | 2.2 | 1.5 | 2.3 | 3.0 | 2.1 | 2.3 |
![]() |
Mit einer ausgezeichneten Note bei Fahrverhalten bei Trockenheit sichert sich der Sommerreifen aus dem Hause Continental den 3. Platz auf dem Siegertreppchen. Überzeigt waren die ADAC Tester von dem Gesamtbild, dass der Continental ContiPremiumContact 5 schuf.
|
|||||||
#4 | Dunlop Sport BluResponse |
Beschreibung | 2.2 | 1.7 | 2.3 | 2.7 | 2.0 | 2.5 |
![]() |
Der Dunlop Sommerreifen überzeugte mit einer sehr guten Note auf trockener Fahrbahn und schaffte es mit überzeugenden Argumenten auf den 4. Platz des Sommerreifen- Test 2015.
|
|||||||
#5 | Pirelli Cinturato P7 Blue |
Beschreibung | 2.2 | 1.8 | 2.1 | 3.6 | 2.2 | 2.0 |
![]() |
Der Sommerreifen aus dem Hause Pirelli sicherte sich im diesjährigen Sommerreifen- Test 2015 einen Platz unter der Top 5. Vor allem auf trockener Fahrbahn konnte dieser Reifen überzeugen.
|
|||||||
#6 | Bridgestone Turanza T001 |
Beschreibung | 2.3 | 1.6 | 2.2 | 3.0 | 2.3 | 2.5 |
![]() |
Den 6. Platz erreichte der Bridgestone Turanza T001, welcher eine hervorragende Note auf trockener Fahrbahn hinlegte, jedoch Einbuße in der Geräuschentwicklung und dem Komfort hinnehmen musste.
|
|||||||
Sie interessieren sich für die Sieger aus den Vorjahren oder wollen einfach mal die aktuellen Testergebnisse mit den vorherigen Top-Reifen vergleichen? Dann schauen Sie hier vorbei! Mit einem Klick können Sie sich die Ergebnisse vom ADAC Sommerreifen Test 2013 und 2014 anschauen und eventuell auch andere für Sie relevante Reifendimensionen unter die Lupe nehmen.
Der Allgemeine Deutsche Automobil-Club e.V., kurz ADAC, ist der größte Automobilclub Europas und spielt in Deutschland eine bedeutende Rolle, da sich dieser sehr für die Verkehrssicherheit einsetzt. Dabei achtet der renommierte Club bei den Reifentests besonders darauf, dass Mess- und Prüfwerte genau und zuverlässig sind, sodass die einzelnen Tests mehrmals und unter verschiedenen Bedingungen wiederholt werden. Rund 2200 Reifen werden pro Jahr für Sommer- und Winterreifentests verwendet, um mögliche Manipulationen zu vermeiden. Zusätzlich ist den Testfahrern die jeweils getestete Reifenmarke nicht bekannt, um unvoreingenommen und objektiv die Pneus zu untersuchen. Lassen Sie sich durch die bewährten Tests inspirieren und finden Sie ganz einfach Ihr Wunschmodell!
Anzahl: %entry-quantity%
Einzelpreis: %entry-formattedTotalPrice%